News
Sodexo auf Platz zwei
Sodexo, laut eigenen Angaben weltweit führende Anbieter von "Quality of Life Services”, wird für die Geschlechtergleichstellung innerhalb seiner Leitungsgremien als Nummer zwei der führenden börsennotierten französischen Unternehmen (SBF 120) ausgezeichnet. Das Ranking wurde vom französischen Staatssekretär für Geschlechtergleichstellung veröffentlicht.

Die Gleichstellung der Geschlechter ist für Sodexo von strategischer Bedeutung. Foto: Sodexo
"Als weltweit größter privater Arbeitgeber mit Sitz in Frankreich freuen wir uns über die Anerkennung unseres Fortschritts in Richtung eines ausgewogenen Geschlechterverhältnisses innerhalb unserer Leitungsgremien. Sie unterstreicht unser starkes Engagement und den Umfang unserer gemeinsamen Anstrengungen, um Vielfalt und Inklusion bei Sodexo konsequent zu fördern. Wir glauben, dass die Gleichstellung der Geschlechter ein essenzieller Faktor für Kreativität und Innovation ist und unsere Performance zusätzlich stärkt. Mit 460.000 Mitarbeitern in 72 Ländern werden wir die Messlatte weiter anheben, damit die Geschlechtergleichstellung in jedem Team unseres Unternehmens zur gelebten Realität wird”, sagte Sophie Bellon, Chairwoman of Sodexo`s Board of Directors.
"Die Geschlechtergleichstellung ist essenziell. Sie geht über eine bloße moralische Verpflichtung hinaus, ist eine geschäftliche Grundvoraussetzung und ein Unterscheidungsmerkmal. Wenn Frauen ihr volles Potenzial entfalten, sind Unternehmen und auch die Gesellschaft stärker und erfolgreicher. Bei Sodexo sind Vielfalt und Inklusion Teil der kulturellen Transformation – dies erfordert Zeit und Demut", sagte Denis Machuel, Chief Executive Officer of Sodexo.
Für Sodexo ist es auf jeder Ebene der Organisation unerlässlich, den Gedanken der Vielfalt zu fördern und voranzutreiben. Genau aus diesem Grund arbeiten die Vorstandsvorsitzende und der CEO von Sodexo zusammen, um den Gedanken zu etablieren: "Wenn wir zusammenhalten, sind wir erfolgreicher." Die Gleichstellung der Geschlechter ist für Sodexo von strategischer Bedeutung. Mit einem Frauenanteil von 37 Prozent im Executive Committee und 54 Prozent im Board of Directors, einer umfassenden Fallstudie zur Geschlechtergleichstellung und einem starken Gender-Netzwerk in der gesamten globalen Organisation – all diese Initiativen sind das Bekenntnis zur Gleichstellung der Geschlechter im Unternehmen.
Sodexo befragte im Rahmen der "Gender Balance Study" 50.000 interne Manager aus über 70 Ländern. Die Umfrage ergab, dass Teams mit einem Geschlechterverhältnis zwischen 40 und 60 Prozent besser mit Blick auf finanzielle und nicht-finanzielle Indikatoren performten. Das firmeninterne Ziel ist es, dass bis zum Jahr 2025 Frauen mindestens 40 Prozent der Führungsebene ausmachen, heißt es in der Pressemitteilung.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren