News
So werden die Informationen dargestellt
Beschlossen wurde sie vom Qualitätsausschuss bereits vor etwas mehr als zwei Monaten, nun ist die Qualitätsdarstellungsvereinbarung für die stationäre Pflege (QDVS) auch veröffentlicht worden.

Screenshot einer beispielhafte Übersicht der Bewertung der Versorgungsergebnisse (Anmerkung: Alle Werte sind fiktiv) aus der Anlage 3 der QDVS.
Sie beinhaltet detailliert, wie die Qualitätsindikatoren und die Ergebnisse aus den Qualitätsprüfungen bewertet und dargestellt werden. Zur Verfügung gestellt werden sie von den Landesverbänden der Pflegekassen. Drei verschiedene Darstellungsformen sind vorgesehen:
1. ein Standarddokument,
2. eine webbasierte Lösung, die eine Selektion von Informationen gestattet, sowie
3. ein individuell gestaltbares Dokument.
Ersteres beinhaltet einen Überblick der Bewertungen der Ergebnisqualität, einen Überblick der Ergebnisse aus den Qualitätsprüfungen, die Darstellung der einrichtungsbezogenen Informationen, eine Erläuterungen der Bewertungen der Ergebnisqualität und Erläuterungen der Ergebnisse aus den Qualitätsprüfungen. Das Standarddokument ist in seinem Aufbau und in seinem Informationsgehalt fest definiert, also nicht durch Nutzer gestaltbar.
Das webbasierte Informationsangebot enthält neben dem Standarddokument ein individuell gestaltbares Informationsangebot. Nutzer können sich dort Informationen individuell "klicken", die sie interessieren und Einrichtungen diesbezüglich auch gegenüberstellen und miteinander vergleichen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit, sich alle Informationen und Ergebnisse der drei Bereiche (Ergebnisse der Qualitätsindikatoren, Ergebnisse der externen Prüfung, Einrichtungsangaben) in der vorgegebenen Form am Bildschirm anzeigen zu lassen, aber auch innerhalb der drei Bereiche Informationen und Ergebnisse auszuwählen, die in einer neuen Sortierung als erstes angezeigt werden. Dem Nutzer wird der Vergleich von Einrichtungen mit den Informationen auf der ersten und der zweiten Ebene ermöglicht. Alle Informationen zu den ausgewählten Einrichtungen werden (nebeneinander und entsprechend einer individuell definierbaren Sortierung) aufgeführt.
Als dritte Form der Aufbereitung von Qualitätsdarstellungen ist ein individuell gestaltbares Dokument vorgesehen. Es setzt auf dem webbasierten Informationsangebot auf. Der Nutzer kann für die ihn interessierenden Einrichtungen eine Zusammenstellung ausgewählter Informationen vornehmen und sich diese dann als Dokument abspeichern und ausdrucken.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren