News

Service-Wohnen: Joint Venture will neue Marktstandards etablieren

Die AGAPLESION gAG, Deutschlands größter christlicher Gesundheitskonzern, und der Projektentwickler TERRAGON AG wollen künftig im Wachstumsmarkt Service-Wohnen gemeinsam neue Wege beschreiten: An exklusiven Standorten in ganz Deutschland werde das Konzept Service-Wohnen neu definiert, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Vitalresidenz_Riviera
Foto: TPA Die Servicegesellschaft AGAPLESION wird unter anderem die VITALRESIDENZ RIVIERA in Berlin-Grünau betreiben.

Unter einer gemeinsamen neuen Dachmarke soll ein Joint Venture die Expertise von TERRAGON im Bereich Service-Wohnen für Seniorinnen und Senioren mit der Kompetenz in Medizin und Pflege von AGAPLESION verbinden: Hierzu werde die bereits existierende und in Berlin tätige SWS mbH als gemeinsame Joint-Venture-Gesellschaft zu einer bundesweit tätigen Service- und Betreibergesellschaft unter der neuen Premiummarke ausgebaut. Die dafür erforderlichen Mittel stellen die beiden Gesellschafter bereit.

Die SWS ist derzeit Generalmieter und Serviceanbieter der „Residenz Sophiengarten“ und Serviceanbieter der „Residenz Havelgarten“, beide in Berlin. Die gerade entstehenden Projekte „Vitalresidenz Riviera“ in Berlin und „Service-Wohnen Am Schlosspark“ in Ahrensburg mit zusammen mehr als 300 Wohneinheiten sind bereits angemietet. Weitere Projekte mit insgesamt mehr als 800 Wohneinheiten befinden sich in der Vorbereitung.

„Wir bei Agaplesion wollen dazu beitragen, dass ältere Menschen in angenehmer Atmosphäre und zugleich sicher ihr Leben genießen können, indem sie aus unterschiedlichsten Dienstleistungen ihr individuelles Paket konfigurieren. Im Moment existieren noch zu wenige Wohnungen im Premiumsegment. Mit dem Joint Venture werden wir einen maßgeblichen Beitrag zur Schließung dieser Angebotslücke leisten“, erklärt Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender Agaplesion gAG.

Nach Aussagen der beiden Unternehmen wurden im Rahmen der Partnerschaft gemeinsame Standards für die Standortauswahl, die Außen- und Innenarchitektur sowie den Umfang und die Qualität der Serviceangebote definiert. Die neuen Service-Wohnanlagen orientierten sich an der Vier-Sterne-Kategorie im Klassifizierungssystem der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. (gif).

„Nach über 20 Jahren vertrauensvoller und erfolgreicher Partnerschaft in der Errichtung und Betreibung von Premium-Service-Wohnanlagen für Senioren wollen wir nun gemeinsam mit Agaplesion bundesweit eine Premiummarke im Segment des Service-Wohnens aufbauen und zu den marktführenden Servicegesellschaften aufschließen. Neben der Standortwahl und Immobilienqualität ist die Servicequalität die wesentliche Komponente des neuen Premiumangebots. Vor diesem Hintergrund ist uns die Sicherung des Serviceangebots an den neuen Standorten durch einen erfahrenen und verlässlichen Partner sehr wichtig. Und die Sicherheit und Fürsorge für die Bewohner stehen bei Agaplesion im Mittelpunkt“, sagt Dr. Michael Held, Vorstandsvorsitzender der Terragon AG.

Erste Entscheidungen zu geeigneten Standorten für ein gemeinsames Betreiben seien in enger Abstimmung zwischen den beiden Gesellschaftern bereits erfolgt, weitere Standorte befänden sich in der Akquisition. Einen regionalen Fokus gebe es dabei nicht. Die wichtigsten Auswahlkriterien seien eine Makrolage mit einem Einzugsgebiet von mindestens 100.000 Einwohnern sowie eine Mikrolage, die zu einer anspruchsvollen Mieterklientel passen müsse. Zudem werde angestrebt, Wohnanlagen ab einer Mindestgröße von 150 Wohneinheiten zu betreiben.

Voraussichtlich im dritten Quartal dieses Jahres werde die gemeinsame Betreibergesellschaft erstmals in der Öffentlichkeit unter dem Dach der neuen Premiummarke auftreten und weitere Details zu der Marke bekannt geben, so die Gesellschafter abschließend.