News

Rekord bei Betriebsübernahmen in 2017

Im vergangenen Jahr wurden auf dem deutschen
Pflegemarkt so viele Betten umgeschlagen wie noch nie.
Insgesamt wechselten 2017 mehr als 40 000 Pflegeplätze
den Eigentümer, fast doppelt so viele wie im bisherigen
Rekordjahr 2015. Auffällig viele Investoren haben einen
Private Equity-Hintergrund.

- Markus Bienentreu von Terranus rechnet auch in den kommenden Jahren mit weiterem Wachstum. Foto: Terranus

"Der deutsche Pflegemarkt ist weiter stark in
Bewegung", sagte Markus Bienentreu, Geschäftsführer des
Sozialimmobilien-Spazialmaklers Terranus. "Zwar hat
sich das Transaktionsgeschehen auf dem Immobilienmarkt
nach dem Ausnahmejahr 2016 wieder etwas normalisiert.
Dafür gab es aber 2017 bei den Betriebsübernahmen einen
neuen Rekord."

Insgesamt haben Investoren 2017 über 40 000
Pflegebetten erworben, wie Berechnungen von Terranus
ergaben. Das entspricht 5 Prozent des gesamten
stationären Angebots in Deutschland. Tatsächlich dürfte
die Zahl sogar noch etwas höher sein, da vor allem
kleinere Übernahmen, etwa von einzelnen Häusern, nicht
immer öffentlich werden. Im bisherigen Rekordjahr 2015
waren rund 22 000 Pflegeplätze von Investoren
übernommen worden.

Auffällig ist, dass hinter allen größeren Transaktionen
Private Equity Gesellschaften stehen, überwiegend aus
dem Ausland. "Aufgrund der demografischen Situation und
der stabilen Wirtschaftslage ist der deutsche
Pflegemarkt für ausländische Private Equity Investoren
interessant", so Bienentreu. "Hinzu kommt, dass die
Märkte in anderen europäischen Länder überwiegend
gesättigt sind."