Allgemein

Regionales Zukunftszentrum unterstützt Einrichtungen bei Digitalisierung

Das Regionale Zukunftszentrum „pulsnetz.de – Mensch und Technik im Gemeinwesen“ (pulsnetz MuTiG) wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit insgesamt 8,5 Millionen Euro in den nächsten vier Jahren gefördert.

Foto: NicoElNino/AdobeStock Die Einrichtung sollen bei der Digitalisierung unterstützt werden.

Mit der Förderzusage können jetzt Einrichtungen der Sozialwirtschaft begleitet und fachlich unterstützt werden, die sich mithilfe von Digitalisierung auf die großen Herausforderungen in der sozialen Daseinsfürsorge vorbereiten wollen. Das meldet der Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft (vediso), Projektpartner von pulsnetz, in einer Pressemitteilung.

Im Projekt pulsnetz MuTiG kooperieren unter der Leitung des Diakonischen Werks Baden acht Organisationen. Gemeinsam wollen sie Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialwesen voranbringen. pulsnetz MuTiG ist ein mobiles und virtuelles Zukunftszentrum. Einrichtungen der Sozialwirtschaft werden in Beratungen befähigt, eigene Digitalisierungsvorhaben zu konzipieren und umzusetzen.

Zusätzlich bieten die Trucks der Digitalisierung (TruDis) Mitarbeitenden und Führungskräften die Möglichkeit, digitale Technologien kennenzulernen und auszuprobieren. Die Angebote des Zentrums richten sich an Einrichtungen in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Parallel dazu wird die Internetplattform www.pulsnetz.de zu einer zentralen Anlaufstelle für Informationen, Austausch und Lernen ausgebaut. Die Angebote und Erkenntnisse des Projektes pulsnetz MuTiG werden auf der Internetplattform mutig.pulsnetz.de veröffentlicht.