News
Regional is(s)t gut!
Am 17. Mai 2019 veranstaltet das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) den Bayerischen Kongress Gemeinschaftsverpflegung unter dem Motto "Regional is(s)t gut!" in Nürnberg.

Die Fragen "Wo kommt unser Essen her? Und wie werden unsere Lebensmittel produziert?" bewegt immer mehr Verbraucher. Der Gedanke "Vom Acker auf den Teller" endet nicht am heimischen Küchentisch, sondern hat auch in die Gemeinschaftsverpflegung Einzug gehalten. Immer mehr Gäste erwarten, dass die Lebensmittel aus der Region kommen. "Regionalität" steht dabei für die Herkunft der Lebensmittel, für regionale Kreisläufe, für möglichst kurze Wege, für nachhaltiges Handeln und für Transparenz. Von der Kita- und Schulverpflegung, über die Betriebsgastronomie bis hin zur Verpflegung in Senioreneinrichtungen wollen alle Beteiligten mit gutem Essen begeistern.
Wer sich seines erweiterten Auftrags und Spielraums bewusst ist, gestaltet mehr als nur den Speiseplan. In Bayern essen mehr als 600.000 Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen zu Mittag, 1.400 stationäre Einrichtungen für ältere Menschen verpflegen täglich ihre Bewohner und 9.122 Betriebskantinen bieten eine Mittagsverpflegung an. Pro Tag werden in Bayern insgesamt ca. 1,7 Millionen Essen in der Gemeinschaftsverpflegung ausgegeben! Die bayerische Landwirtschaft bietet mit über 106.000 Betrieben und vielfältigen Produktionsrichtungen eine Fülle an Lebensmitteln, die sie in ihren Küchen zum Genuss ihrer Gäste zubereiten können.
Am 17. Mai 2019 erfahren Interessierte beim Bayerischen Kongress "Regional is(s)t gut!", wie der Einsatz regionaler Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung gelingt und erhalten Antworten auf folgende Fragen: Wie finden Erzeuger und Speisenanbieter zusammen? Stellen regionale Produkte besondere Anforderungen an die Küche? Wie kommuniziert man "Regionalität" an den Gast? Welchen Mehrwert bietet der Einsatz regionaler Produkte? Zahlreiche Praxisbeispiele aus allen Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung werden vorgestellt.
Detaillierte Informationen finden Sie auf www.kern.bayern.de/gv-kongress
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren