News
Projekt “Gesund im Quartier” gewinnt in der Kategorie “Gesund Altern“
"Durch Strategien der Gesundheitsförderung und Prävention können wirkungsvolle Maßnahmen entwickelt werden, die vorhandene Gesundheitsressourcen stärken, sowie das Entstehen und die Verschlimmerung von Krankheiten verhindern oder hinauszögern, was die Preisträgerinnen und Preisträger mit ihren Projekten eindrucksvoll gezeigt haben" betonte Hessens Gesundheitsminister Stefan Grüttner am Donnerstag anlässlich der Verleihung des Hessischen Gesundheitspreises. Zum siebten Mal hat der Minister beispielhafte Projekte der Gesundheitsförderung und Prävention mit dem Preis ausgezeichnet.

Gesundheitsminister Stefan Grüttner hat vorbildliche Projekte der Gesundheitsförderung und Prävention mit 7. Hessischen Gesundheitspreis ausgezeichnet. Foto: © HMSI
Es wurden besonders herausragende Projekte geehrt, mit denen die Gesundheit der hessischen Bevölkerung gefördert und unterstützt wird. Auch dieses Jahr wurde der Preis in den Kategorien "Gesund Aufwachsen", "Gesund Bleiben" und "Gesund Altern" vergeben.
So wurde in der Kategorie "Gesund Altern" das Projekt "Gesund im Quartier" ausgezeichnet, das alternde und alte Menschen (ab dem 42. Lebensjahr) dabei unterstützt, ein gesundheitsförderliches Verhalten zu erwerben bzw. beizubehalten. Durch die Verbreitung von Informationen zu einem lebensphasengerechten Gesundheitsverhalten sowie durch zielgruppenorientierte Information, Beratung und Ansprache, sollen alternde und alte Menschen gestärkt werden, ihren Bedürfnissen gemäß, selbstbestimmt Angebote zu nutzen und mitgestalten zu können. Hierfür werden niedrigschwellig Themen in Form von Vorträgen sowie Veranstaltungsserien angeboten, die den Bedarfen und Bedürfnissen älterer Menschen entsprechen. Ebenso existieren Angebote, in denen ein positives Gesundheitsverhalten gelebt sowie eingeübt wird.
Das Projekt "Gesund im Quartier" beinhaltet neben einem preisgünstigen Mittagstisch zudem offene Sprechstunden zu Ernährungsfragen sowie Koch- und Hauswirtschaftskurse. Ergänzend dazu werden Sprechstunden im Bereich "allgemeine Sozial- und Lebensberatung" durch den Referenten für Quartiersmanagement und psychosoziale Beratung angeboten. Durch das Angebot des Mittagstisches sowie durch bestehende Bildungsangebote sollen einerseits die Bedürfnisse und Bedarfe der Zielgruppe erfasst werden, um somit spezifischere Angebote zukünftig anbieten zu können. Andererseits sollen diese Angebote die Möglichkeit für einen Austausch zwischen den Gästen bieten.
Im Rahmen von "Gesund im Quartier" wird ab Herbst 2018 eine Schulungsreihe zur Qualifizierung in der Seniorenbegleitung durchgeführt. Durch die ausgebildeten Fachkräfte sollen Risiken oder Defizite frühzeitig erkannt und Hilfenetze organisiert werden, die eine gesunde und selbstbestimmte Lebensweise in der eigenen Häuslichkeit ermöglichen.
Die Preisträger erhielten jeweils eine Urkunde und ein Preisgeld von 2.000 Euro. Zudem ist es den Preisträgern möglich, ihr Projekt auf den Internetseiten des Sozialnetzes Hessen zu präsentieren.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren