News

Praktische Haushaltstipps in Kalenderform

Charlotte Enders und Elfriede Kempter aus Baden-Württemberg haben all ihren Erfahrungsschatz aus der Hausarbeit in einem Kalender zusammengefasst: Der Haushaltspflege-Begleiter gibt Tipps für Hausfrauen, Hausmänner und alle, die es werden wollen, berichtet suedkurier.de.

-

Der Haushaltspflege-Begleiter gibt Tipps, ohne dabei belehrend zu sein. Foto: Elfriede Kempter

"Noch schöner Wohnen, ohne umzuziehen" – unter diesem Motto haben die beiden Frauen den Haushaltspflegebegleiter herausgebracht. "Wir sind ganz stolz auf das Ergebnis", sagt Charlotte Enders (64 Jahre) aus Wald. Die vierfache Mutter war bis zu ihrer Rente in der Altenpflege als Hauswirtschafterin tätig. "Insgesamt haben wir sieben junge Familien und alle mühen sich mit dem Haushalt", schildert Elfriede Kempter aus Krauchenwies, die 62-jährige ist voll berufstätig, hat drei erwachsene Kinder und schon immer gern geputzt. Durch viele Frauengespräche seien sie darauf gekommen, wie es wäre, "ihnen unsere Erfahrungen mitzuteilen, ohne direkt Ratschläge zu erteilen und belehrend zu wirken", fährt Enders fort. Sie wollten mit dem Begleiter Lust machen, dass die "Jungen" dies anpacken, heißt es auf suedkurier.de. Ein knappes Jahr lang haben die beiden befreundeten Frauen Themen ausgearbeitet, Tipps gesammelt und notiert, viele Notizbücher damit gefüllt, hin und her gemailt. Die Tipps brachten sie im Computer in Form, stellten den Text anschließend auf Kalenderblättern zusammen und würzten das Ganze mit ein bisschen Humor.

In drei Schritten zu aufgeräumten Räumen
Überflüssiges muss weg, so lautet das oberste Prinzip des Haushaltspflegebegleiters. Wenn das Überflüssige weg sei, hätten die verbliebenen Dinge eine ganz andere Bedeutung und Wertigkeit, unterstreichen die Frauen. Diese Erfahrungen hätten sie sich bereits als junge Frauen gewünscht. Manchmal seien Verschenken oder die Gebrauchtwarenbörse eine gute Lösung, manchmal aber auch die rigorose Entsorgung in die Mülltonne oder den Altkleidercontainer. Leitsatz Nummer zwei ist: Jedes Ding braucht einen festen Platz. Dann kann es schnell an die Umsetzung der dritten Regel gehen: Alles so schön wie möglich. Hier sind Raumpflege- und Dekorationstipps zusammengefasst. In aufgeräumten Räumen mache das Putzen wenig Mühe, sei leicht und mache Vergnügen, lauten ihre Erfahrungen.

Infos und Bestellmöglichkeit finden Sie hier.