News

Präventionsprojekte in Pflegeinrichtungen ausgezeichnet

Drei innovative Projekte zur Prävention und
Gesundheitsförderung im Pflegeheim wurden am
7. September im Rahmen des Ideenwettbewerbs
"Heimvorteil" vom Verband der Ersatzkassen (vdek) mit
dem ersten Platz ausgezeichnet.

- Gleich drei Einrichtungen dürfen sich über den ersten Platz beim Ideenwettbewerb freuen. Foto: Adobe Stock/ phonlamaiphoto

Bei den Erstplatzierten handelt es sich um ein Projekt
zur Gewaltprävention in Pflegeeinrichtungen, ein
Konzept für Pflegebedürftige aus ländlichen Regionen
sowie eine mobile "Koch- und Backstation". Das Projekt
"Professioneller Umgang mit Gewaltsituationen in der
Pflege" der Städtischen Seniorenheime Dortmund könne
Gewalt vorbeugen und vermindern, so die Jury. Das
Konzept "Landleben" der Seniorenresidenz Calau soll den
Bewohnern ermöglichen, vertraute und liebgewonnene
Tätigkeiten weiterzuführen, die ihr Alltagsleben auf
dem Land bestimmt haben. Im Mittelpunkt steht ein
Bewohnergarten. Die Jury lobte unter anderem, so werde
das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Die "Mobile Koch- und
Backstation" des AWO Sozialzentrums Jung & Alt in
Würzburg wurde ebenfalls mit einem ersten Platz
ausgezeichnet, weil es laut Jury die Feinmotorik
stärkt, aber auch soziale Teilhabe ermöglicht.

Die drei Sieger werden von Präventionsexperten bei der
Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Ideen
unterstützt., heißt es laut Pressemeldung des vdek.
Dafür erhalten sie je bis zu 30 000 Euro. Der vdek
zeichnete 17 weitere Konzepte aus, die von den Experten
ebenfalls Unterstützung bei der Umsetzung erhalten. Bei
dem bundesweiten Ideenwettbewerb des vdek und der
Ersatzkassen hatten sich mehr als 270 Projekte
beworben. Der Ideenwettbewerb dient dazu, auf die
Bedeutung von Präventionsprojekten in
Pflegeeinrichtungen aufmerksam zu machen.