News

Positive Bilanz für Mehrgenerationenprojekt

Das Projekt "Student in Residence" in der Tertianum
Premium Residenz in Konstanz endet nach einem Jahr am
30. September 2018. Die Beteiligten ziehen
ein positives Fazit und wollen Generationen weiter
zusammenbringen.

- In einem Anschlussprojekt soll der Austausch der Generationen weiterhin gefördert werden. Foto: Adobe Stock/ Robert Kenschke

Eine Studentin lebte ein Jahr lang kostenlos in einer
Wohnung der Residenz und verbrachte im Austausch
20 Stunden pro Monat mit den Bewohnern. Alle
Beteiligten ziehen eine positive Bilanz und setzen mit
einer neuen Idee den Generationsdialog fort. So wird
regelmäßig ein "Generationen-Dinner" in der Tertianum
Residenz Konstanz stattfinden, um den Austausch
zwischen den Generationen zu erhalten. Ziel sei es die
Begegnungen zu schaffen, die es im normalen Leben nicht
mehr gibt, und das Gespräch weiter anzuregen, heißt es
in einer Pressemeldung. Studierende, die daran
teilnehmen möchten, können sich ab Ende Oktober unter
tertianum.de bewerben.