News
Pflegeschulen brauchen Planungssicherheit
Aus Pflegeverbänden kommt Druck auf die Politik, die
Reform der Pflegeberufe-Ausbildung nicht zu
verstolpern. Die Diakonie , der Evangelische
Krankenhausverband (DEKV) und der Evangelische Verband
für Altenarbeit und Pflege forderten die Fraktionen im
Bundestag auf, die notwendigen Verordnungen bis zur
Sommerpause zu verabschieden.

Die Pflegeschulen bräuchten Planungssicherheit, sagte
der DEKV-Vorsitzende Christoph Radbruch. Das Gesetz war
in der vergangenen Legislaturperiode verabschiedet
worden. Zur Umsetzung fehlen aber Verordnungen aus dem
Bundesgesundheits- und dem -familienministerium, denen
der Bundestag und der Bundesrat noch zustimmen müssen.
Mit den neuen Ausbildungsgängen soll Anfang 2020
begonnen werden.
Diakonie-Vorstand Maria Loheide sagte, die
generalistische Ausbildung sei die richtige Antwort auf
die Herausforderungen in der Alten- und Krankenpflege.
Die künftigen Aufstiegs-, Weiterbildungs- und
Wechselmöglichkeiten machten den Pflegeberuf
attraktiver. Ohne zusätzliche Pflegekräfte seien die
Probleme in der Pflege nicht zu bewältigen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren