News
Pflegekonzept: Vom Heim zurück ins eigene Zuhause
In den Heimen der Evangelischen Altenhilfe in Mülheim an der Ruhr setzt man auf das Konzept der therapeutischen Pflege mit rehabilitativen Anteilen. Dort wurden in den Jahren 2017 bis 2019 rund 170 Menschen erfolgreich rehabilitativ gepflegt und wieder nach Hause entlassen.

Die überwiegende Mehrzahl von 106 Patienten war nur bis zu 3 Monate in der Einrichtung, berichtet die AOK Rheinland/Hamburg in einer Pressemitteilung.
„Wir schauen zusammen mit Fachleuten wie Ärzten, Apothekern, Pflegefachkräften und Therapeuten, welche Therapie für den Einzelnen die beste ist und wie diese in den Pflegealltag implementiert werden kann. Dabei gibt der pflegebedürftige Mensch mit seiner Tagesform die Taktung für das therapeutische Handeln vor. Hauptaufgabe der Pflegekräfte ist es, zu motivieren und zu beobachten, wann der Pflegebedürftige bereit ist, mitzuarbeiten“, so Oskar Dierbach, der Pflegedienstleiter.
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie, Prof. Michael Rapp, hat dieses Konzept und die dazu von der AOK Rheinland/Hamburg erhobenen Zahlen geprüft und kommt zu dem Ergebnis: „Rehabilitative Ansätze bei Pflegeheimbewohnern senken die Krankheitslast für den Betroffen und die Kosten für das Gesundheitssystem. Das Konzept der therapeutischen Pflege mit rehabilitativen Anteilen der Evangelischen Altenhilfe in Mülheim an der Ruhr ist gegenüber den Vergleichsheimen kosteneffizient und effektiv. “
Matthias Mohrmann, Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Hamburg, unterstützt diese Forderung: „Jetzt gilt es, die gewonnenen Erkenntnisse zu nutzen, um die Versorgung von Pflegebedürftigen weiterzuentwickeln und soziale und ökonomische Aspekte zu verbinden. Ziel muss es sein, die disziplinären Grenzen zwischen Kranken- und Pflegeversicherung abzubauen und eine ganzheitliche Betrachtung des betroffenen Menschen in den pflegerischen Alltag zu übertragen. Hierfür muss der Gesetzgeber die rechtlichen Grundlagen schaffen.“
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren