News

Pflegeheime in Erftstadt: Der Flut-Schaden ist immens

Von der Unwetter- und Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind auch zahlreiche Pflegeeinrichtungen betroffen. Besonders schwer hat es die beiden Einrichtungen der Münch-Stift-APZ GmbH in Erftstadt getroffen.

Foto_Flut_Erftstadt
Foto: Münch-Stift Die Flut hat in den Einrichtungen der Münch-Stift GmbH große Schäden hinterlassen.

„Die Einrichtungen wurden bis zum Erdgeschoß geflutet. Ich selbst konnte mich mit Bewohnern und Mitarbeitern gerade noch so auf die erste Etage retten. Dort waren wir dann größtenteils ohne Strom 19 Stunden eingeschlossen“, erinnert sich Geschäftsführer Oliver Radermacher an die Nacht zum 16. Juli. Die Rettungsaktion verlief dramatisch. Bewohner wurden mit der Seilwinde eines Helikopters, über Boote und in der Schaufel eines Radladers evakuiert. Radermacher: „Ich selbst wurde um 4.15 Uhr am nächsten Morgen evakuiert.“

Die Münch-Stift GmbH ist in der Fachwelt aufgrund seines besonderes Versorgungskonzeptes bundesweit bekannt. Der einst rein stationäre Träger hat sich vor einigen Jahren auf den Weg hin zu einem Komplett-Anbieter im Quartier gemacht, die Bereiche sind über einen sektorenübergreifenden Gesamtversorgungsvertrag miteinander verknüpft. Oliver Radermacher, Initiator dieser Entwicklung, hat sein Konzept schon auf zahlreichen Veranstaltungen des Vincentz Network präsentiert.

Derzeit arbeitet der Träger mit Hochdruck daran, die Plätze oberhalb der Erdgeschosse wieder in Betrieb zu nehmen. „Dann haben wir von unseren 162 vollstationären Pflegeplätzen direkt wieder 137 verfügbar“, so Radermacher.  Seit Anfang August ist die Versorgungen mit Strom und Wasser wieder gesichert. Seit dem 9. August kehren die Bewohnerinnen und Bewohner wieder zurück in die Einrichtungen, die in den vergangenen Wochen von Pflegekräften der Münch-Stift in benachbarten Übergangseinrichtungen versorgt wurden. (sts)

Spendenaufruf für den Wiederaufbau

Für den langfristigen Wiederaufbau der Altenpflegeeinrichtungen und auch des Krankenhauses und Hospizes der Stiftung hat der Träger einen Spendenaufruf gestartet. Wer sich daran beteiligen möchte, kann dies wie folgt tun:

Spendenempfänger: Stiftung Marien-Hospital Frauenthal

Stichwort: Flutkatastrophe MÜNCH-Stift

Bankverbindung IBAN: DE84 3705 0299 0194 0005 50