News

Pflegeheim Haus Billetal gewinnt AktivierenPreis 2019

Das Betreuungsteam des Pflegeheims Haus Billetal im schleswig-holsteinischen Trittau hat den AktivierenPreis 2019 gewonnen. Er wurde in diesem Jahr erstmals ausgelobt. Mit ihrem Konzept für Bewohner mit Bewegungseinschränkungen konnte die Einrichtung der Seniorenpartner Elisabeth Schulz GmbhH & Co die Fachjury überzeugen.

-

Kerstin Schlösser (Leitung der Betreuung und Altentherapeutin, 2. v. l.), Andreas Schulz (Geschäftsführer des Pflegeheims Haus Billetal in Trittau, 3. v. l.), Carina Wrobel (stellvertretende Leitung der Betreuung, 4. v. l.) und Roberto Rotondo (Psychologischer Dienst, ganz rechts) nahmen den AktivierenPreis 2019 von Monika Gaier (Chefredakteurin der Zeitschriften Altenpflege und Aktivieren im Vincentz Network, links) und Redakteurin Thordis Gooßes (2. v. r.) entgegen. Foto: Werner Krüper

Die Mitarbeiter und Verantwortlichen im Haus Billetal haben den Preis am 5. September in Trittau (Kreis Stormarn) entgegengenommen. Aktivieren-Chefredakteurin Monika Gaier gratulierte in einer Feierstunde mit Blumen, Urkunde, Infopaket – und dem Preisgeld von 3.000 Euro. In ihrer Laudatio würdigte sie die Leistung des Teams: "Es kommt auf das große Miteinander an – und das ist in Ihrer Bewerbung deutlich geworden. Die Organisation, aber vor allem auch die vielen, vielen Angebote selbst, die Sie bereithalten, sind außerordentlich beeindruckend."

Zu dem Konzept für Bewohner mit Bewegungseinschränkungen gehören fest etablierte Kommunikationsstrukturen zwischen der Beschäftigung und der Pflege in Form von Fallgesprächen zwischen beiden Teams sowie von täglichen Übergaben des Beschäftigungsteams, regelmäßige Coachings durch den hauseigenen Psychologen sowie Schulungen. Biografische Informationen erfassen Betreuung und Pflege gemeinsam und planen mögliche Aktivitäten, abgestimmt auf die besonderen Bedürfnisse immobiler Bewohner. "Auf beeindruckende Weise sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Haus Billetal dafür, dass auch Bewohner mit starken Bewegungseinschränkungen im Alltag Freude und Teilhabe erfahren", lobte Gaier. Entsprechend glücklich und stolz zeigten sich die Preisträger. "Es war eine große Freude zu hören, dass unser Konzept diesen tollen Preis gewonnen hat", so Betreuungsleitung Kerstin Schlösser.

Das Verlagshaus Vincentz Network hatte den AktivierenPreis erstmals ausgelobt. Er wird an ein Team aus der Sozialen Betreuung verliehen. Das sei auch ein Zeichen für die große Bedeutung, die die Soziale Betreuung inzwischen in der stationären Langzeitpflege habe, betonte Chefredakteurin Monika Gaier.