News
Pflegeheim für Schwule und Lesben ausgezeichnet
Das diakonische Immanuel Seniorenzentrum in
Berlin-Schöneberg ist am Mittwoch als bundesweit erste
Einrichtung für kultursensible Pflege von lesbischen,
schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen
Menschen (LSBTI) mit dem Qualitätssiegel "Lebensort
Vielfalt" ausgezeichnet worden

"Als Einrichtung mitten im Schöneberger Kiez mit seiner
großen LSBTI-Community liegt uns der sensible Umgang
mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt besonders
am Herzen", erklärte der Leiter des Seniorenzentrums,
Ralf Schäfer, zur der Übergabe des Siegels.
Das Heim verfügt den Angaben zufolge über 62 Plätze und
weitere 15 Tagespflegeplätze. Das Qualitätssiegel wurde
unter dem Motto "Jede Liebe – jeder Körper – gut
gepflegt" von der Schwulenberatung Berlin im Auftrag
des Bundesfamilienministeriums entwickelt. In
Deutschland leben nach Schätzungen des
niedersächsischen Sozialministeriums 1,8 Millionen
LSBTI, die älter als 60 Jahre sind. Allerdings hätten
97 Prozent der stationären Pflegeeinrichtungen bislang
keine Qualitätsstandards für den Umgang mit dieser
Personengruppe. Aufgrund jahrelanger Kriminalisierung,
Pathologisierung und Ausgrenzung von LSBTI fürchte eine
Mehrheit dieser Gruppe Diskriminierung und Isolation
auch im Alter.
Zum Kriterienkatalog des Qualitätssiegels gehört den
Angaben zufolge, dass das Thema Vielfalt im Leitbild
der Einrichtung verankert ist. Bewohner oder
Bewohnerinnen könnten sich so präsentieren, wie sie
wollen. Sie hätten das Recht, ihre Sexualität zu
praktizieren. Insgesamt umfasst der Kriterienkatalog
120 Punkte.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren