News

Organisationen der Hauswirtschaft vereinbaren Zusammenarbeit

Gründungsmitglied des im Herbst 2016 gegründeten Deutschen Hauswirtschaftsrats (DHWIR) ist die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh). In der dgh fungiert die Bundesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft (BAG-HW) mit zwölf Bundes- und fünf Landesverbänden als Beirat. Bei einem Treffen in Düsseldorf von Hauswirtschaftsrat und BAG-HW haben Vorstandsmitglieder beider Gremien nun Wege der Zusammenarbeit vereinbart.

-

Ausgehend von der Tatsache, dass die BAG-HW ein Beirat der dgh ist, kamen die Beteiligten in einem nach eigenen Angaben "konstruktiven Gespräch" zu folgender Vereinbarung: Interessierte Mitglieder der Mitgliedsverbände der BAG-HW können in den Sektionen des Deutschen Hauswirtschaftsrates mitarbeiten und hierfür von der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh) delegiert werden.

Zurzeit sind beim Deutschen Hauswirtschaftsrat vier Sektionen eingerichtet:

  • Bildung
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Hauswirtschaftliche Dienstleistungsbetriebe
  • Organisationsentwicklung

In diesen Sektionen findet die fachliche Arbeit für die Erarbeitung von Stellungnahmen statt. Auch die BAG-HW hat über die dgh Vorschlagsrecht zur Einrichtung weiterer Sektionen zu einem Arbeitsthema. Beide Organisationen erwarten durch diese Vereinbarung "eine effektivere Nutzung der vorhandenen Ressourcen und eine gute Zusammenarbeit".

Informationen zu den Gremien:

  • Der Deutsche Hauswirtschaftsrat ist die politische Interessenvertretung der Hauswirtschaft, dessen Gründung auf einen Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums zurückgeht. Seine Mitglieder sind Verbände, Organisationen und Unternehmen der Domäne Hauswirtschaft. Aufgabe des Hauswirtschaftsrates ist es die Interessen der hauswirtschaftlichen Akteure in Politik und Gesellschaft zu vertreten, um eine nachhaltige, qualitätsorientierte hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung der Bevölkerung zu erreichen.
  • Als Beirat für hauswirtschaftliche Verbände in der dgh wurde die Bundesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft in der dgh (BAG-HW) gegründet. Mit aktuell zwölf Bundesverbänden und fünf Landesverbänden mit über einer Million Mitgliedern sieht sie sich als verbändeübergreifendes Netzwerk für hauswirtschaftliche Belange und Fragestellungen in den Bereichen Ausbildung und Berufstätigkeit sowie für die Wertschätzung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten.