News

Noch immer Schulgeld für Pflege-Ausbildung

Viele Pflegeschüler in Mecklenburg-Vorpommern müssen
weiterhin Schulgeld zahlen. Die Kosten reichten im
Schuljahr 2016/17 bis zu 210 Euro monatlich bei der
Ausbildung zur Kranken- oder Altenpflegehilfskraft
sowie bis zu 230 Euro bei der Ausbildung zur Fachkraft
in der Altenpflege.

- Altenpflegeschüler müssen in Mecklenburg-Vorpommern noch immer Schulgeld zaheln. Foto: Krüper

Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine
Kleine Anfrage der Linken hervor, die am Donnerstag in
Schwerin veröffentlicht wurde. Die Fraktionsvorsitzende
Simone Oldenburg kritisierte den andauernden Zustand.
Mecklenburg-Vorpommern sei eines von wenigen
Bundesländern, in dem Pflegeschüler noch Schulgeld
zahlen müssten, sagte sie.

Das Pflegeberufereformgesetz des Bundes sieht eine
kostenlose Ausbildung ab dem Jahr 2020 vor. Dann soll
die neue übergreifende Ausbildung für Alten-, Kinder-
und Krankenpfleger beginnen. So lange könne MV nicht
warten, sagte Oldenburg. Sonst werde das Land im
Wettbewerb um gut ausgebildete Altenpflegekräfte das
Nachsehen haben.

Auch der Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste (bpa) hattegefordert, das
Schulgeld für künftige Altenpfleger sofort zu
streichen.
Sozialministerin Stefanie Drese
(SPD) erklärte, das Land habe bereits Ende 2014
die Finanzhilfe für Pfleger-Azubis an privaten
Berufsschulen auf bis zu 80 Prozent erhöht. Dadurch
würden die Schüler und Eltern von Schulgebühren
entlastet. Im Moment gebe es noch genügend
Interessenten für die Pflegeausbildung im Land, sagte
Drese.