Allgemein
Neue Strukturen: tagesbezogenes Fachleistungsstunden-Budget
Eine Arbeitsgruppe aus Pflegeexperten hat einen Diskussionsvorschlag erarbeitet, der unter dem Titel „Wirkungs- und personenfokussierte Pflege und Betreuung“ einen Ansatz des persönlichen Budgets in Stunden verfolgt. Nicht weniger als ein radikaler Systemwechsel soll her.

So soll das bisherige Leistungsbudget der Pflegeversicherung durch ein tagesbezogenes Fachleistungsstundenbudget (x Fachleistungsstunden pro Tag in der Pflegestufe y) ersetzt werden. Das Sachleistungsbudget wird durch ein Stundenbudget ersetzt. Das Konzept sei inzwischen in der Eingliederungshilfe erprobt, so die Autoren: „Der Preis für die Fachleistungsstunde wird zwischen Leistungserbringern und Pflegekassen in Form von Kollektiv- oder Einzelverträgen ausgehandelt. Die Bedarfsfeststellung erfolgt durch den Medizinischen Dienst.“
Als Pflegekräfte werden alle in der Pflege und Betreuung tätigen Personen bezeichnet. Diese Fachleistungsstunden können flexibel in 10-Minuten-Einheiten oder stundenweise in Anspruch genommen werden.
Pooling von Fachleistungsstunden
Für die stationäre Pflege können Kontingente von Fachleistungsstunden pro Tag definiert werden und sollen den bisherigen Pflegesatz pro Tag ersetzen. Wie in einer Pflegewohngemeinschaft wird auch in der stationären Pflege ein Pooling der Fachleistungsstundenbudgets eingeführt. Zudem könnten Wohnort und Leistung entkoppelt werden. „Nicht mehr der Wohnort entscheidet über den Leistungsumfang, sondern der Unterstützungsbedarf.“ So würden alle behandlungspflegerischen Leistungen direkt über die Krankenkassen vergütet. Ebenso würden präventive Leistungen in die Pflege- und Betreuungsleistungen integriert.
Die Autoren, unter ihnen Thomas Eisenreich, Ronald Richter und Thomas Flotow, widmen sich auch den Themen Fachleistungsstunden, Pflegeberatung, Ordnungsrecht und laden ausdrücklich zur weiteren Diskussion ein. Für Eisenreich gilt: „Wir haben eine gemeinsame Aufgabe, der wir uns stellen müssen: Pflege und Betreuung zukunftsfest zu machen.“
Hier geht’s zum Positionspapier:
Diskussionsvorschläge Reform Pflegeversicherung 2023 web
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren