News
Mit neuem Vorstand in die Zukunft
Die Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Niedersachsen e.V. (LAG HW Nds.) präsentierte die Ergebnisse von zwei Projekten, die vom Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 2019 mit jeweils 38.000 Euro gefördert werden, bei einer Tagung im Ministerium vor rund 50 Teilnemern. Mit den Projektergebnissen und einem neuem Vorstand geht die LAG HW Nds. mit neuem Schwung in die Zukunft.

Der neue Vorstand der LAG HW Nds (v. li.): Bettina Heinrich (Kassenwartin), Thomas Kornblum (stellvertretender Vorsitzender), Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt (Geschäftsführung), Anja Köchermann (Vorsitzende) und Karin Plate (Schriftführung). Foto: LAG HW Nds.
Für das Projekt "Verbesserung hauswirtschaftlicher Kenntnisse durch einen HauswirtschaftsFührerschein" wurden in Kooperation mit hauswirtschaftlichen Fachkräften zwölf hauswirtschaftliche Unterrichtseinheiten entwickelt. Der "HauswirtschaftsFührerschein" soll vor allem Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen neun und zehn, aber auch Einstiegsklassen Berufsbildender Schulen, hauswirtschaftliche Basiskompetenz bei der Gründung eines eigenen Haushalts vermitteln. Geplant ist, dass auch hauswirtschaftliche Fachkräfte in AGs oder Projektwochen die Jugendlichen mit den Inhalten vertraut machen und ein entsprechendes Zertifikat vergeben können.
Im Projekt "Nachwuchskräftegewinnung durch Image-Verbesserung der Hauswirtschaft" wurde ein Konzept für eine Imagekampagne entwickelt, mit dem Jugendliche für die hauswirtschaftliche Ausbildung gewonnen werden sollen. Die LAG HW Nds. setzt damit innovative gestalterische Akzente und informiert unkonventionell über das Berufsbild Hauswirtschaft als Werbung für eine entsprechende Ausbildung oder Qualifizierung
Die LAG HW Nds. hat über ihre Netzwerke für beide Projekte hauswirtschaftliche Fachkräfte aus Niedersachsen prozessbegleitend eingebunden.
Die LAG HW Nds. setzt sich als Vertretung der hauswirtschaftlichen Verbände in Niedersachsen für die professionelle Hauswirtschaft ein und wird mit einem bei der Mitgliederversammlung neu gewählten Vorstand weiter die berufsständischen Interessen vertreten (www.lag-hw-nds.de). Neue Vorsitzende ist Dipl.oec.troph. Anja Köchermann aus Göttingen. Sie wird ab 2020 mit dem Vorstand von der neuen Geschäftsstelle in Hannover aus die Verbandsgeschicke mit ihren Vorstandsmitgliedern Thomas Kornblum, Karin Plate, Bettina Heinrich und Elisabeth Leicht-Eckardt lenken.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren