News

Mit Kennzahlen zielorientiert handeln

Wirtschaftliches Denken und Handeln sind heute die Grundlagen für den langfristigen Erfolg von sozialen Einrichtungen. Die Steuerung mit Kennzahlen ermöglicht wirtschaftliches Handeln im Unternehmen. Für kostenintensive Bereiche wie das Verpflegungsmanagement ist es unabdingbar.

-

Dr. Gabriele Mönicke ist Expertin für Kennzahlen in der Hauswirtschaft. Foto: privat

Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um effektiv und effizient zu arbeiten, erfahren Sie von Dr. Gabriele Mönicke im Seminar "Erfolgreich wirtschaften im Verpflegungsmanagement" im Rahmen der Vincentz Akademie. Die Bedeutung von Zielen und Zielsystemen wird herausgearbeitet und mittels Kennzahlen überprüfbar gemacht.

Welche Rolle die Qualität des Leistungsangebotes für die Wirtschaftlichkeit spielt, erläutert die Expertin für Kennzahlen in der Hauswirtschaft und natürlich auch, welche Führungsaufgaben sich aus dem Zusammenspiel von Wirtschaftlichkeit und Qualität ergeben. Weitere Themen sind:

  • Voraussetzungen für das Arbeiten mit Zielen und die Wirkung von Zielen.
  • Bedeutung von Zielsystemen für die Einrichtung und den Leistungsbereich Küche.
  • Festlegen von relevanten Zielen für die Küche.

Das Seminar findet am 27. Juni in Leipzig und am 3. Juli in Köln statt. Nähere Infos finden Sie hier.