Recht

Mieten im Betreuten Wohnen rechtssicher erhöhen

Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, die Mieten im Betreuten Wohnen zu erhöhen. Ein nicht ganz unkompliziertes Verfahren, bei dem gesetzliche Regelungen und rechtliche Fristen eingehalten werden wollen. Im Altenheim-Webinar am 20.5.2021 erfahren Sie, was zu beachten ist.

Eins ist sicher: Eine Mietpreisanpassung löst zunächst keine große Freude aus. Der Vermieter möchte keine Fehler im Verfahren machen. Und der Mieter muss meist den Gürtel enger schnallen. Dennoch ist es wichtig, Mieten von Zeit zu Zeit anzupassen. Es geht hier nicht um Wuchermieten, sondern um maßvolle Anpassungen. Diese sind notwendig, um anstehende Instandhaltungsmaßnahmen sicherzustellen, um für ein gut gepflegtes Wohnumfeld zu sorgen. Ziel ist, das Mietobjekt technisch und optisch in einem sicheren und gut vermarktungsfähigen Zustand zu erhalten. Dafür sind auskömmliche Mieteinnahmen unabdingbar.

In dem Altenheim-Webinar erfahren Sie, wie Sie diesem Ziel gut und sozialverträglich näherkommen. Betriebs- und Immobilienwirtin Petra Hübner, Spezialistin in ihrem Fach berichtet über  mögliche Stolpersteine und wie Sie diese elegant umgehen können. Zur Anmeldung zum Webinar “Mieterhöhung im Betreuten Wohnen” am 20. Mai 2021, 11 Uhr.

Tipp: Für unsere Abonnent:innen der Zeitschrift Altenheim ist die Teilnahme am Webinar kostenlos!