News
Mentoren sollen Pflege-Azubis in Krisensituationen helfen
Schon vor der Corona-Krise war klar: Bayern braucht mehr Pflegekräfte. Die Pandemie hat die Probleme in der Branche noch einmal deutlich vor Augen geführt. Damit weniger Nachwuchskräfte ihre Ausbildung abbrechen, soll es nun eine Lösung geben.

Um die Ausbildung in der Pflege auch in Krisen besser meistern zu können, stellt das Gesundheitsministerium angehenden Pflegekräften Experten zur Seite. Ein Team aus zwei Pflegespezialisten, einer Psychologin und einem Sozialpädagogen solle Azubis in schwierigen Situationen oder bei Zweifeln mit Rat zur Seite stehen, teilte Ministerin Melanie Huml (CSU) am Sonntag in München mit.
Das Mentoren-Angebot sei kostenlos und anonym. Es solle auch Ausbildungsabbrüchen vorbeugen. Nach Angaben des Kultusministeriums von Montag liegt der Anteil an Schülerinnen und Schülern, die ihre Ausbildung in Pflegeberufen ab- oder unterbrechen, bei rund 19 Prozent im ersten Ausbildungsjahr. Danach verringere er sich auf rund 7 Prozent im zweiten und knapp 3 Prozent im dritten Jahr.
“Angehende Pflegefachpersonen müssen schon sehr früh Verantwortung übernehmen, wenn sie schwer erkrankte oder alte Menschen versorgen, da sie von Beginn an nicht nur die schönen Seiten des Berufs erleben, sondern auch mit Krankheit, Leiden, Sterben, Tod und Trauer konfrontiert werden”, so Huml. “Das zu verarbeiten, fällt nicht jedem leicht und bedarf im Einzelfall einer besonderen Unterstützung.”
Sie sei überzeugt, dass viele angehende Pflegefachpersonen durch eine fundierte Beratung in einer frühen Phase des Berufslebens so gestärkt werden, dass sie auch langfristig und nachhaltig für Krisensituationen gerüstet sind, sagte die Ministerin weiter. Schon vor der Corona-Pandemie sei klar gewesen, «dass wir mehr junge Menschen für den Pflegeberuf begeistern und ihnen eine langfristige Perspektive geben wollen”. Dazu gehöre auch ein professioneller Umgang mit den Herausforderungen, die dieser Beruf unabhängig von den erschwerten Bedingungen durch Corona mit sich bringt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren