News

Menschen mit Demenz werden Teil eines Theaterprojektes

Elf Bewohner:innen mit und ohne Demenz aus dem Pflegeheim Filderhof in Stuttgart-Vaihingen werden am 10. November Teil eines außergewöhnlichen Theaterprojektes.

Theaterbühne
Foto: alphaspirit/AdobeStock Die Bretter, die die Welt bedeuten: Elf Bewohner:innen eines Pflegeheims in Stuttgart können bald Theaterluft schnuppern.

Elf BewohnerInnen mit und ohne Demenz aus dem Filderhof in Stuttgart-Vaihingen wirken bei einem besonderen Theaterprojekt in Zusammenarbeit mit der Werkstattbühne Stuttgart mit. “Wohin würde ich gerne reisen? Als was würde ich gerne reisen? Was war mein schönstes Reiseerlebsnis” – diese Fragen stehen bei dem Theaterprojekt im Vordergrund.

Im „Cafè Freundlich“ begegnen sie sich und erzählen von ihren schönsten Reisen in die Erinnerung und in die Fantasie. Begleitet werden sie von freundlichen Kellnerinnen und der Cafèhaus-Band, die die Reiseerlebnisse musikalisch aufleben lässt. Ein großes Team aus Schauspielern, Theaterpädagogen und Mitarbeiterin der Pflegeeinrichtung begleitete die Entwicklung des Theaterstücks. Teilweise haben die Bewohner:innen auch am Bühnbenbild mitgearbeitet.

“Mit dem Experiment, ein Theater für und mit Menschen unterschiedlicher Demenzgrade zu erarbeiten, bewegen wir uns auf einem neuen Terrain. Innerste Bilder, Lieder und Töne können mit den Mitteln des Theaters Raum finden. Diese Reise ist für alle Teilnehmer das erste Mal”, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung der Werkstattbühne.

Gefördert wird das Projekt vomLandesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. (Laft-BW), leben&wohnen Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stuttgart, der LBBW-Stiftung und der Helene-Pfleiderer-Stiftung, filmisch begleitet von Kukuk-TV, dem Teilhabekanal von Demenz Support Stuttgart.

Die Premiere findet am 10. November um 15:30 Uhr im Atrium des Filderhofs statt.