News

Menschen ein Zuhause geben

Der Beirat für Internationale Fragen der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh) hat im Oktober in Bonn sein 40-jähriges Jubiläum gefeiert. "Der Beirat für Internationale Fragen bildet zugleich die Deutsche Sektion der International Federation for Home Economics (IFHE) und gilt seit vier Jahrzehnten als wichtiger Impulsgeber für die internationale Hauswirtschaft", so Beatrix Flatt, Vorsitzende des Beirats, im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung.

-

Die Teilnehmenden der Jubiläumsveranstaltung "40 Jahre Deutsche Sektion der International Federation for Home Economics"; vorne im Bild die Vorsitzende Beatrix Flatt. Foto: dgh

Flatt ergänzt: "Umgekehrt fließen internationale Ideen und Initiativen über den Beirat und die Vertreterinnen seiner Mitgliedsverbände in die Arbeit in Deutschland ein. Auf diesem Weg erreichen Informationen aus dem Weltverband rund 500.000 Mitgliederinnen und Mitglieder hauswirtschaftlicher Verbände in Deutschland."

Im Fokus der Jubiläumsveranstaltung standen aktuelle hauswirtschaftliche Themen aus deutscher und internationaler Perspektive: Uschi Eid,Haushaltswissenschaftlerin und Politikerin, zeigte auf, wie knapp die Ressource Wasser weltweit ist. Selbst Regionen, die glauben, sie hätten genügend Wasser – dazu gehört laut Eid auch Deutschland – könnten in den nächsten Jahren mit Wasserknappheit zu kämpfen haben. 800 bis 900 Millionen Menschen, so Uschi Eid, haben weltweit keinen Zugang zu Wasser und zu Toiletten. Es sei eine große Herausforderung, das "Nachhaltigkeitsziel 6" der Vereinten Nationen "Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen für alle" bis 2030 zu erreichen.
Barbara Freytag-Leyer, Professorin im Ruhestand für Sozioökologie im privaten Haushalt, fokussierte im Rahmen ihrer Präsentation auf das "Nachhaltigkeitsziel 12" der Vereinten Nationen "Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion". Sie erläuterte, dass nachhaltiger Konsum in verschiedenen Haushaltstypen unterschiedlich umgesetzt werden müsse. Deshalb gelte es, Haushaltsstrukturen genauer anzuschauen, um Haushalte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen zu können. Orientierung gibt hier, so Freytag-Leyer, der nachhaltige Warenkorb – www.nachhaltiger-warenkorb.de, eine Initiative des Rates für nachhaltige Entwicklung.

Das Motto des Welthauswirtschaftstages 2020 "Housing the dispossessed" – "Menschen ein Zuhause geben" bildete den zweiten Themenschwerpunkt der Jubiläumsveranstaltung: Hier stellte Mike Jürgens, ehrenamtlicher Botschafter des Vereins "ShelterBox", einem Projektpartner von Rotary International, seinen Verein vor. "Obdach ist ein Menschenrecht", so die Überzeugung des Vereins. Im Katastrophenfall sorgt ShelterBox dafür, dass Menschen wieder ein Dach über dem Kopf bekommen. In Überlebenskisten, die je nach Katastrophenlage individuell zusammengestellt werden, sind zum Beispiel Zeltvarianten, Wasserfilter, Solarlampen, Kochutensilien oder Moskitonetze enthalten.
Direkt im Anschluss berichtete Gabi Börries, stellvertretende Vorsitzende des Beirats, über den Verein "Habitat for Humanity". Die Non-Profit-Organisation baut und renoviert weltweit in 70 Ländern nach Naturkatastrophen Häuser – gemeinsam mit Freiwilligen und den Menschen vor Ort. Sowohl mit "Habitat for Humanity" als auch mit "ShelterBox" – so das Fazit der anschließenden Diskussion – sei bei bestimmten Fragestellungen eine Zusammenarbeit mit der IFHE vorstellbar.

Die Deutsche Sektion der IFHE plant, für den Welthauswirtschaftstag im März 2020 zum Motto "Housing the dispossessed" Materialien zu erarbeiten, mit denen Schulen, Betriebe und Organisationen öffentlichkeitswirksam auf die Bedeutung der Hauswirtschaft aufmerksam machen können. Auch die Verbindung des Mottos mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen soll dabei deutlich gemacht werden. Denn: Hauswirtschaft kann mit ihrem Know-how die Lebensqualität der Menschen in Deutschland und weltweit verbessern.

Abschließendes Highlight der Jubiläumsveranstaltung: Dorothea Simpfendörfer ist aufgrund ihres großen Engagements für die Deutsche Sektion der IFHE zum Ehrenmitglied ernannt worden. Dorothea Simpfendörfer war nicht nur über viele Jahre als Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des Gremiums tätig, sie ist auch für die Kooperation mit der Tansanischen Gesellschaft für Hauswirtschaft verantwortlich. (dgh)

Infos: www.dghev.de, www.ifhe.org