News
Martina Feulner: Neue Chancen für hauswirtschaftliche Alltagsbegleitung
In ihrem Vortrag auf der Connect-Fläche "Verpflegung und Hauswirtschaft" auf der Messe ALTENPFLEGE 2017 in Nürnberg sprach sich Hauswirtschaftsexpertin Martina Feulner dafür aus, den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff zu nutzen und die hauswirtschaftliche Alltagsbegleitung neu auszurichten – nämlich stärker an "den Bedarfen und Bedürfnissen" der Menschen.

Referentin Martina Feulner auf der ALTENPFLEGE 2017.
Durch die Pflegestärkungsgesetze und den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff sei auch die Hauswirtschaft aufgefordert "zu neuen Blickwinkeln auf die Bewohner". Der Ausbau von Assistenz und Begleitung im Alltag eröffne für die Profession neue Tätigkeitsfelder. Diese gelte es zu besetzen, weil hauswirtschaftliche Alltagsbegleitung einen wichtigen Beitrag zum gelingenden Alltag von Bewohnern in Einrichtungen und von ambulant in der Häuslichkeit zu versorgenden Menschen leiste. Ihre Dienstleistungen noch stärker an den Bedürfnissen und Bedarfe der Menschen auszurichten, sei die Hauswirtschaft bei der Alltagsbegleitung aufgefordert, so Feulner. Dieser Blickwinkel sei mit professionellen Ansprüchen "in Einklang zu bringen. Das ist die Aufgabe, vor der wir stehen", so ihr Appell an die Fachkräfte. Alltagsbegleitung bedeute auch, "im Hinterkopf zu haben, was den Menschen in ihrem Alltag und beim Wohne wichtig ist". Nur über dieses Wissen und dessen Integration in die Leistungserbringung könne es gelingen, "Anknüpfungspunkte für Gespräche und Beziehungsgestaltung" zu erlangen. (dk)
- Infos: www.h-wie-hauswirtschaft.de
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren