News
Leitmesse ALTENPFLEGE 2022 im April in Essen
Das Messegelände in Essen ist vom 26. bis 28. April 2022 erstmalig Austragungsort der ALTENPFLEGE, der internationalen Leitmesse der Pflegewirtschaft. Erwartet werden rund 400 Aussteller mit neuesten Entwicklungen, Trends, Dienstleistungen und Produkten für die stationäre und ambulante Pflegebranche.

Veranstalter der ALTENPFLEGE ist das hannoversche Fachmedienunternehmen Vincentz Network, durchführende Messegesellschaft ist die Deutsche Messe AG. Bisher wechselte die ALTENPFLEGE turnusmäßig zwischen Hannover und Nürnberg. Während Hannover als Standort der ALTENPFLEGE künftig entfällt, bleibt Nürnberg neben Essen erhalten. „Mit den wechselnden Standorten im bevölkerungsreichen Süden Deutschlands und nun im Ballungszentrum Ruhrgebiet machen wir einen Besuch der Messe für die Zielgruppen aus der Pflegewirtschaft noch attraktiver“, so Dr. Dominik Wagemann, Verlagsleiter Altenhilfe beim Vincentz Network. „Das wird sich auf die Bedeutung der ALTENPFLEGE als zentrale Branchenplattform für alle Beteiligten positiv auswirken.”
Die ALTENPFLEGE ist für Deutschland und seine Anrainerstaaten die führende Veranstaltung der Branche und umfasst die Bereiche Pflege & Therapie, Beruf & Bildung, IT & Management, Ernährung & Hauswirtschaft, Textil & Hygiene sowie Raum & Technik. Absolutes Trendthema ist nach wie vor die Digitalisierung in der Pflegewirtschaft, die sich durch alle Bereiche, von der Pflegedokumentation über die Personalplanung bis hin zur pflegeunterstützenden Technik zieht. Auch auf der ALTENPFLEGE 2022 wird die Digitalisierung in ihrem gesamten Umfang abgebildet, sowohl durch zahlreiche Aussteller mit entsprechenden Produkten als auch von jungen Start-Ups mit frischen Ideen.
Die thematischen Ausstellungsschwerpunkte in den Hallen:
- Pflege & Therapie: In Halle 5 des Essener Messegeländes stehen Pflegehilfsmittel, Pflegegeräte, Alltags- und Mobilitätshilfen, Ergotherapietechnik, pflegerische Therapie sowie digitale Technologien wie computergestützte Technik und robotische Systeme im Fokus.
- Verpflegung & Hauswirtschaft: Ebenfalls in Halle 5 finden die Besucher alles rund um die Themen Kücheneinrichtungen, Ernährung, Wirtschaftsbedarf, Desinfektion und Reinigung, Entsorgung, Wäschereieinrichtungen, Geräte- und Textilreinigung.
- IT & Management: In Halle 6 finden die Besucher innovative Abrechnungs- und Pflegesoftware, Informationstechnologie, Organisations- und Verwaltungs-IT. Digitale Technologien, die Pflegebedürftige unterstützen und Pflegekräfte entlasten.
- Raum & Technik: Um die Themen Einrichtungen, Architektur, Facility Management, Haus- und Kommunikationstechnik, Energie, Logistik sowie Freiräume und Außenanlagen dreht es sich in Halle 7.
- Beruf & Bildung: In Halle 8 stehen langfristige Konzepte und gezielte Instrumente für die Herausforderungen des Fachkräftemangels im Mittelpunkt. Darüber hinaus erhalten die Besucher Informationen zum Einsatz von Medien und Fachliteratur, außerdem stellen sich Verbände und Institutionen vor.
Begleitet wird die Messe erneut durch zahlreiche Sonderpräsentationen, Foren sowie einem dreitägigen Messekongress. So ist die Sonderschau „AVENEO“ seit vielen Jahren der zentrale Treffpunkt für Investoren, Innovatoren und Akteuren der stationären und ambulanten Pflege aus dem In- und Ausland. „AVENEO“ ermöglicht den Besuchern Ausblicke in Zukunft der Pflege. Hier werden innovative Ideen gefördert, Netzwerke geschaffen und zukunftsweisende Forschungen ermöglicht. Die großflächige Sonderschau ist auch Austragungsort der „Start-Up-Challenge“, die bereits zum vierten Mal stattfindet. Hier stellen junge Unternehmen, Gründer und Studierende ihre Entwicklungen aus den Bereichen Technologie, Internet der Dinge, Architektur sowie Pflege- und Sozialwirtschaft einem großen Publikum vor.
Zum zweiten Mal wird die Sonderpräsentation „FOKUS Fuhrpark“ auf der Altenpflege zu sehen sein. Bei „FOKUS Fuhrpark“ stehen innovative Mobilitätslösungen und effizientes Fuhrparkmanagement im Mittelpunkt. Gezeigt werden Fahrzeuge, Fuhrparksoftware & Tourenplanung, Service- & Finanzierungskonzepte sowie Mobilitätskonzepte & Infrastruktur. Darüber hinaus haben die Besucher die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge außerhalb des Messegeländes zur Probe zu fahren.
Information, geballtes Know-how und interdisziplinärer Austausch stehen auch auf der Sonderfläche „FOKUS Quartier“ im Mittelpunkt. Angesprochen werden hierbei Träger, Betreiber, Kommunen, Stadtplaner sowie die Immobilienwirtschaft. In spannenden Diskussionsrunden, Produktvorstellungen und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm dreht sich in Halle 7 alles um Lösungen für altersgerechte und lebenswerte Quartiere der Zukunft.
Um innovative Ideen für morgen geht es auch bei „FOKUS Universal Rooms“. Gezeigt werden u.a. Lösungen, die es Menschen trotz Pflegebedürftigkeit ermöglichen, möglichst lange in einem eigenen, anspruchsvollen Umfeld zu leben. Die Besucher können sich umfassend informieren, wie ein zukunftsorientiertes Wohnen im Alter aussehen kann.
Zum Erfolgsrezept der ALTENPFLEGE zählt seit Jahren der begleitende Messekongress. Die Veranstalter haben auch in diesem Jahr zusammen mit Partnern aus den maßgeblichen Verbänden der professionellen Pflege ein Programm gestaltet, welches die relevanten Herausforderungen von heute widerspiegelt. Zu den Top-Themen zählen hierbei die Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit, außerdem Tarifpflicht sowie Fragen rund ums Personal. In über 30 Vortragsblöcken mit renommierten Teilnehmern aus der stationären und ambulanten Pflege garantiert der Messekongress an allen drei Tagen umfassenden Einblick in die wichtigsten Themen, Know-how sowie intensiven Austausch mit Experten, Entscheidern und Kollegen.
Spannende und abwechslungsreiche Foren finden die Besucher in den Hallen 5 und 6 des Essener Messegeländes. Auf dem Programm stehen unter anderem mitreißende Kochshows, neueste Tipps und Tricks aus dem Bereich Verpflegung und Hauswirtschaft sowie zahlreiche Produktvorstellungen.
Neu in diesem Jahr: „ALTENPFLEGE On Stage“. Auf der Hauptbühne in Halle 7 erwartet die Besucher ein handverlesenes Programm mit den wichtigsten Themen der Branche. Mit Impulsvorträgen, Best-Practice Beispielen, Diskussionsrunden mit Politikern und Branchenvertretern. Im Fokus stehen hierbei die Themen Digitalisierung, Quartier sowie Nachhaltigkeit und Energie.
ALTENPFLEGE 2022, die Leitmesse der Pflegewirtschaft, vom 26. – 28. April 2022, Messe Essen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren