News
Land fördert weitere solitäre Kurzeitpflegeeinrichtungen
Für den Ausbau von Angebote der Kurzzeitpflege stellt das Land mit dem Förderprogramm "Solitäre Kurzzeitpflege" insgesamt 7,6 Millionen Euro bereit. Nun unterstützt das Land drei weitere Standorte.

Baden-Württemberg fördert neue solitäre Kurzzeitpflege-Einrichtungen.
Nachdem gut ein halbes Jahr nach der Ausschreibung bereits 2,7 Millionen Euro an die ersten Einrichtungen vergeben wurden, unterstützt das Land nun drei weitere Standorte mit rund 3,1 Millionen Euro. Dies teilte Sozialminister Manne Lucha am 20. August in Stuttgart mit. Er betonte, dass noch weitere Fördermittel zur Verfügung stehen.
Mit den ersten Zuwendungsbescheiden wurden im Juni bereits 55 Kurzzeitpflegeplätze geschaffen, nun kommen weitere 62 hinzu. Im Seniorenhaus St. Elisabeth in Karlsdorf-Neuthard entstehen 29 Plätze für Personen, die zu Hause gepflegt werden und für eine begrenzte Zeit auf Kurzzeitpflege angewiesen sind.
So angelegt ist auch die neue solitäre Kurzzeitpflege mit 15 Plätzen im Seniorenzentrum St. Michael in Appenweier und eine neue Kurzzeitpflegeeinrichtung mit 18 Plätzen in Limbach-Heidersbach, wie es in einer Mitteilung des Ministeriums heißt. Das Sozialministerium hat die Partner der Selbstverwaltung von Kassen, Einrichtungsträgern und Kommunalen Landesverbänden zu einem "Aktionsbündnis Kurzzeitpflege" eingeladen. Die Bündnispartner sind sich einig, dass eine Stärkung und Weiterentwicklung der Kurzzeitpflegeangebote notwendig ist. Dies gilt besonders für aktivierend und rehabilitativ ausgerichtete Angebote, die gerade nach einem Krankenhausaufenthalt die gesundheitliche Situation stabilisieren.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren