News

Kreativ und innovativ für eine nachhaltige Entwicklung

Der Bundesverband hauswirtschaftliche Berufe MDH e.V. lädt am 23. März 2019 zur 30. Deutschen Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft ins saarländische St. Wendel ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Mit Kreativität und Innovation unsere Zukunft gestalten" und wird von einer Fachtagung begleitet.

-

Ausschnitt aus dem Programmflyer des Bundersverbands hauswirtschaftliche Berufe MdH e.V.

Die Fachtagung steht unter Schirmherrschaft von Udo Recktenwald, Landrat des Landkreises St. Wendel. Veranstalter ist der Verband hauswirtschaftliche Berufe MdH Saar. Martina Schäfer aus dem Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh) wird die Tagung moderieren. Auf dem Programm stehen unter anderem folgende Themen:

Hauswirtschaft überschreitet Grenzen
Attraktive Regelungen durch Tarifverträge
Mark Baumeister, Geschäftsführer der Region Saar der NGG

Innovatives und kreatives Ausbildungs- und Berufsmarketing
Mit Attraktivität punkten: Auszubildende und Mitarbeiter werben und halten
Daniela Katz-Raible, Oikos-Ausbildungsoffensive Hauswirtschaft

Weiterentwicklung durch Schwerpunkte
Informationen zur Neuordnung des Ausbildungsberufes Hauswirtschafter/in
Markus Bretschneider, Bundesinstitut für berufliche Bildung

Moderne Reinigung
Klassiker im Vergleich zu innovativen Produkten bis hin zum One-Hit-Wonder
Sara M. Kompe, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement, HBL

Im Anschluss an die Tagung findet die Abschlussfeier mit Siegerehrung der 30. Deutschen Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft statt. Schirmherrin ist Anke Rehlinger, Saarländische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr.

Anmeldung unter: www.fundus.link/ft19