News

Kooperationen in häuslicher Pflege ausbauen

Die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. (dgh) hat sich der Frankfurter Erklärung zur Kooperation in der häuslichen Pflege angeschlossen. "Die Kooperation zwischen den verschiedenen Professionen in der häuslichen Pflege muss aus- statt abgebaut werden," sagt die Vorsitzende der dgh, Prof. Dr. Angelika Sennlaub. "Diese Zusammenarbeit gewährleistet für viele Menschen eine gute Versorgung und bewährt sich in vielen Quartieren. Im Interesse all derjenigen, die auf eine qualifizierte Versorgung, Pflege und Betreuung angewiesen sind, unterstützen wir deshalb die Frankfurter Erklärung."

-

Die dgh-Vorsitzende Prof. Dr. Angelika Sennlaub hat die Frankfurter Erklärung zur Kooperation in der häuslichen Pflege unterzeichnet. Foto: privat

Hintergrund der Erklärung ist die aktuelle Situation, dass bewährte Kooperationen in der häuslichen Pflege von Seiten der Pflegekassen in Frage gestellt werden, indem Verträge nicht mehr zugelassen, sogar gekündigt oder allenfalls im Rahmen von Bestandschutz geduldet werden. Um die Betreuung und Versorgung von Menschen in ihrem angestammten Zuhause zu sichern, werden unterschiedliche strategische Ansätze diskutiert. In der Realität gibt es eine Fülle von bewährten Kooperationen: Vereinbarungen zum Beispiel von Wohnungsbauunternehmen mit Hauswirtschafts- und Assistenzdiensten sowie Pflegediensten; Nachbarschaftsvereine und freiwillig Engagierte unterstützen gemeinsam mit Pflegediensten ältere Menschen, wenn sie Hilfe wollen.

Da genau diese und ähnlich erfolgreiche Kooperationen seitens der Pflegekassen in Frage gestellt werden, haben sich auf Einladung von Professor Dr. Thomas Klie und dem Kuratorium Wohnen im Alter (KWA) bereits am 20. März 2018 in Frankfurt am Main Betroffene, Fachleute der Branche, Vertreter von Verbänden, aber auch Mitarbeiter der Kassen zu einem Austausch getroffen. Dabei wurde die Frankfurter Erklärung verabschiedet. In ihr wird die Problematik aufgriffen und konkrete Lösungswege aufgezeigt.

Die Frankfurter Erklärung finden Sie unter Allgemein hier im Downloadbereich.