News

Koch-Event in der Tagespflege

Bei einem Kochgespräch in der Nürnberger Senioren-Tagespflege "Lavida" der Rummelsberger Diakonie ließ sich Spitzenkoch Hans-Jürgen Freihardt in die Töpfe schauen. Die Besucher erhielten Tipps zum Kochen im Alter und lernten ein einfaches, leckeres Vier-Gänge-Menü.

-

Rotkraut kann man in vielen Varianten zubereiten, sagte Spitzenkoch Hans-Jürgen Freihardt beim Kochgespräch in der Senioren-Tagespflege in "Lavida". Foto + Text: Lena Oedinger

Rote Linsen, Sellerie, Zwiebeln und Rotkraut – das waren einige der Zutaten des Menüs. Diese Lebensmittel empfiehlt der Chefkoch und Inhaber des Restaurants "Freihardt" in Heroldsberg auch Seniorinnen und Senioren. "Linsen sind ein großer Eiweißspender", sagte Freihardt. Als zweiten Gang kochten er und sein Koch-Kollege Sebastian Stell deshalb auf lauwarmen roten Karotten-Linsen ein geräuchertes Saiblings-Filet mit frischem Meerrettich. "Fisch ist gut für den Jodhaushalt. Man sollte ihn einmal in der Woche essen", so ein weiterer Tipp von Hans-Jürgen Freihardt.

Regional, lange lagerfähig und leicht zu verarbeiten ist laut dem Spitzenkoch Rotkraut. "Viele Leute wissen gar nicht, was man mit Kraut alles machen kann. Es lässt sich sehr variantenreich zubereiten, zum Beispiel als Salat, Suppe oder es einfach anbraten", so Freihardt. Beim Kochgespräch in der Tagespflege von "Lavida" schnitten die Köche einen großen Kohlkopf für einen Salat klein. Dazu gab es gebratene Rehbratwurst und Sellerie-Püree.

Ein Gericht, das viele Senioren noch aus ihrer Kindheit kennen, ist laut Freihardt das fränkische Kirschen-Männle, das er mit Schokolade und Vanilleschaum kombinierte. Insgesamt riet er Senioren zu einer ausgewogenen Ernährung: "Viel Obst, Gemüse, viel Trinken und nicht zu viel Fettes."