News
Katz-Raible begleitet Neuordnung
Im März beginnt die Ausarbeitung der neuen Ausbildungsordnung für die Hauswirtschaft. Daniela Katz-Raible ist für den Deutschen Hauswirtschaftsrat bei den Sachverständigen mit dabei.

Daniele Katz-Raible sitzt mit am Expertentisch, wenn es um die Reform der hauswirtschaftlichen Ausbildung geht. Foto: privat
Mitte Januar 2019 erfolgte die Weisung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) an das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zur Modernisierung der Ausbildungsordnung. Am 18. und 19. März 2019 werden die Sachverständigen mit der Erarbeitung der neuen Ausbildungsordnung für die Hauswirtschaft beginnen.
Für den Deutschen Hauswirtschaftsrat wird Daniela Katz-Raible als stellvertretende Sachverständige auf Arbeitgeberseite das Neuordnungsverfahren begleiten. Katz-Raible ist Vorsitzende des Fachausschusses Bildung bei der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh) und arbeitet am Projekt oikos – Ausbildungsoffensive Hauswirtschaft mit, einem Jobstarter-plus Projektes des Diakonischen Werks Württemberg. Das Projekt oikos verfolgt das Ziel, die Berufsausbildung zum Hauswirtschafter und zur Hauswirtschafterin in Baden-Württemberg durch verschiedene Maßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen auszubauen und zu stärken. Während der dreijährigen Laufzeit bis Juni 2019 werden die verbesserte Vernetzung, Strukturentwicklung und ein gezieltes Berufemarketing dazu führen, dass junge Menschen auf dieses interessante, vielfältige und zukunftsfähige Berufsbild aufmerksam werden und eine Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in beginnen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren