News

Interne Hygieneaudits effizient durchführen

Das interne Hygieneaudit ist ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung des innerbetrieblichen Hygienemanagements.

-

Durch Mitarbeiterbefrgaung und Praxisbeobachtung können Fehler in den Abläufen ermittelt und korrigiert werden, wie das Fehlerbeispiel zeigt: Die Farbe der Tücher muss mit der Kennzeichnung des Eimers übereinstimmen. Foto: Hygiene Consult Mück/Sabine R. Mück

Alltagstrott, Zeitmangel und Betreibsblindheit sind Synonyme für Hygienefehler, behauptet unsere Autorin Sabine Mück – und erinnert daran, dass innerbetriebliches Hygienemanagement in jeder Einrichtung Pflicht ist. Ihre Empfehlung lautet, regelmäßige Hygieneaudits in allen Bereichen durchzuführen und so auch abzuklären, ob tatsächlich alle Mitarbeiter ein einheitliches Hygieneverständnis haben. Was Sie beachten sollten, damit ein internes Hygieneaudit gelingt, erfahren Sie aus der aktuellen Ausgabe von Pro Hauswirtschaft.