Personal

Internationale Pflegekräfte: Contec übernimmt Educaro

Die Contec GmbH erweitert ihr Beratungsportfolio um die ethische und nachhaltige Anwerbung und Integration internationaler Pflegekräfte. Dafür übernimmt sie die wesentlichen Assets, Vermittlungsverträge und die Mitarbeitenden des internationalen Bildungsanbieters und der Personalserviceagentur Educaro.

Foto: Fotolia/Contrastwerkstatt Die gezielte Anwerbung internationaler Pflege(fach)kräfte aus dem Ausland ist inzwischen fester Bestandteil des deutschen Pflegealltags und ein wichtiger Baustein der Strategie zur Bekämpfung des akuten und sich verschärfenden Fachkräftemangels in Pflegeberufen.

Die auf die Gesundheits- und Sozialwirtschaft spezialisierte Unternehmens- und Personalberatung Contec GmbH mit Sitz in Bochum hat mit Wirkung zum 20.07.2023 die insolvente Educaro GmbH übernommen, teilt das Unternehmen mit. Mitgesellschafter zu 33,33 Prozent ist die Meerkat Holding GmbH. Mit der Übernahme des Unternehmens, das Bildungsanbieter und Personalserviceagentur zugleich ist, erweitert Contec das Leistungsportfolio durch ein hochwertiges Bildungsangebot im Ausland – möchte damit die Herausforderungen durch den Engpassfaktor Personal in der Pflege nachhaltig für die Kund:innen der Branche lösen, heißt es.

Zu den Assets von Educaro gehören Sprach- und Bildungsschulen in Tunesien, Mexiko, Kolumbien, Indien und der Türkei, an denen sich derzeit ca. 650 Pflegekräfte in der Sprach- und Kulturausbildung befinden. Das Unternehmen arbeitet nach eigenen Angaben mit einer in Deutschland einmaligen Software, die sowohl die Steuerung des Recruitings als auch der Sprachausbildung sowie der notwendigen Anerkennungsprozesse mit Botschaften und Behörden digital und qualitätsgesichert abwickelt.

Ethische und nachhaltige Anwerbung und Integration internationaler Pflegekräfte

„Die Übernahme von Educaro ist für uns eine große Chance, unser Portfolio weiterzuentwickeln und ganzheitliche Lösungen anzubieten“, so Detlef Friedrich, Geschäftsführer von contec. „Mit dem nachhaltigen und ethischen Ansatz der Anwerbung internationaler Fachkräfte sowie der einzigartigen und professionellen Infrastruktur des Unternehmens im Ausland können wir unsere jahrelangen Bemühungen in diesem Bereich auf ein neues Level heben.“

Dabei ist Detlef Friedrich insbesondere das Selbstverständnis von Educaro wichtig: „Personaldienstleister gibt es viele, auch im internationalen Bereich. Uns geht es aber nicht um reine Vermittlungszahlen, sondern um einen ganzheitlichen Prozess von der Sprachausbildung im Heimatland bis zur erfolgreichen Integration hier in Deutschland. Educaro versteht sich vor allem als Bildungsanbieter und nicht als Vermittlungsagentur – das ist in unseren Augen die wesentliche Voraussetzung für den langfristigen Erfolg“, so Friedrich.

Mehr zum Thema: Arbeitsforscher: Pflegekräfte aus dem Ausland brauchen bessere Starthilfen