News

Innovative Unternehmen ausgezeichnet

Die Jury hat entschieden: Vier Teams können sich über den Gewinn der Start-up Challenge 2020 freuen.

Start-up Challenge, ALTENPFLEGE Messe
Foto: Vincentz Network Die Gewinner der Start-up-Challenge 2021 werden am 05. Juli bekannt gegeben.

Die Start-up Challenge gehört als Innovationsplattform für die Pflegewirtschaft zu den festen Größen auf der Leitmesse ALTENPFLEGE. Mit 41 nominierten Teilnehmenden aus den Jahren 2020/2021 stellt die virtuelle ALTENPFLEGE 2021 wohl die größte Übersicht der Innovatoren der Pflege & Altenpflege vor.
In insgesamt vier Kategorien hat die Expertenjury in mehrtägigen Jurysessions zunächst die Gewinner der Start-up-Challenge 2020 gekürt:

  • Kategorie Concept & Strategy
    AES Autonome Energiesysteme GmbH (Dezentrale Abfallverwertung für Pflegeheime)
  • Kategorie Smart Objects & Smart Technical Solution
    Varomo UG (Modularer Transportroboter für Gewichte bis 25 KG)
  • Kategorie Communication & Documentation
    Voize GmbH (Digitaler Sprachassistent für die Pflegedokumentation)
  • Kategorie Living & Entertainment
    Frau Kettner UG (Einhandteller für Menschen mit Handicap)

Die Bedeutung des in Deutschland einmaligen Start-up Formats im Rahmen der Sonderschau Aveneo wird durch die internationale Struktur der Teilnehmenden aus Finnland, Schweden, Dänemark, Niederlande, Österreich, Schweiz, Frankreich und Israel unterstrichen.
„Die Start-up Challenge hat sich im Laufe der Jahre zu einem Katalysator für zukunftsorientierte Geschäftsideen entwickelt“, erklärt Thomas Bade, CEO des Instituts für Universal Design.

Aveneo-Organisator Bade, der die internationale Szene der Jungunternehmen seit Jahren bestens kennt, konnte sich auf die Fachkompetenz der transdisziplinär zusammengesetzten Jury verlassen. Innovationserfahrene Expertinnen und Experten haben die nominierten Unternehmen genau unter die Lupe genommen.
Erfolgsversprechende Systemlösungen, die die therapeutische Arbeit der Pflegekräfte unterstützen, sollten jedoch nicht an mangelnden Refinanzierungsmöglichkeiten scheitern, fordert Bade. „Wir brauchen dringend alternative Finanzierungsideen“, so Bade. „Den nordischen Ländern gelingt es, jungen Unternehmen durch Sharing- oder Leasingmodelle den Markteintritt zu erleichtern. Daran sollten wir uns ein Beispiel nehmen.“

Die Gewinner der Start-up-Challenge 2021 werden am 05. Juli bekannt gegeben.

Weitere Informationen zu den Gewinnern und der Start-up Challenge gibt es hier.