News

Inklusionszertifikat für Pflegezentrum Techau

Das Pflegezentrum Techau ist für jahrelange Inklusionsarbeit im Beruf von der Agentur für Arbeit Lübeck mit dem Inklusionszertifikat ausgezeichnet worden. Anlass ist das Motto der diesjährigen Woche der Menschen mit Behinderung vom 3. bis 7. Dezember unter dem Titel: "Inklusion am Arbeitsplatz – gemeinsam verschieden sein – eine Chance zur Fachkräftesicherung".

-

Birte Skowronnek arbeitet nach ihrem Praktikum jetzt in der Hauswirtschaft. Pflegeleiterin Doreen Fischer und Heimleiter Ralf Bernitt (v.r.) haben sie bei der Einarbeitung intensiv begleitet. Quelle: Agentur für Arbeit

"Menschen mit Behinderung haben es oftmals schwer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Das gilt insbesondere auch für junge Menschen mit Einschränkungen. Dabei können sie – richtig eingesetzt – ein Gewinn für das Unternehmen sein und dazu beitragen, den Fachkräftebedarf zu decken. Unsere Auszeichnung soll das bisherige Engagement ausdrücklich würdigen und Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle der betroffenen Menschen aussprechen. Lassen Sie sich von diesen guten Beispielen motivieren", appelliert Markus Dusch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck, an Unternehmen. 

Das Pflegezentrum Techau in Ostholstein arbeitet seit vielen Jahren mit dem Bugenhagen Berufsbildungswerk (BBW) in Timmendorfer Strand zusammen, das mit finanzieller Unterstützung der Arbeitsagenturen Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten/-behinderungen, körperlichen und/ oder psychischen Beeinträchtigungen beruflich qualifiziert.

"Für uns ist es selbstverständlich, jungen Menschen mit einer Einschränkung eine Chance zu geben. Wir bieten Praktika in der Küche, Hauswirtshaft oder Pflegeassistenz. Einige davon konnten wir im Lauf der Jahre übernehmen. Wir haben aber auch schon Mitarbeiter eingestellt, die nach einer Erkrankung wieder ins Berufsleben zurückgekehrt sind. Die Einarbeitung und Betreuung war mit Zeitaufwand verbunden, aber diese Zeit investieren wir gerne," erklärt Heimleiter Ralf Bernitt. 

Zuletzt wurde Birte Skowronnek am 1. Oktober 2018 eingestellt. Die 20‑Jährige wurde im Rahmen einer "unterstützten Beschäftigung" im Auftrag der Arbeitsagentur von der integra GmbH qualifiziert und bei der Suche nach einem Betrieb begleitet. Während der Praktikaphasen lernte sie das Pflegezentrum Techau kennen und arbeitet nun in der Hauswirtschaft. Sie hilft zum Beispiel den Bewohnern beim Waschen, Essen und Betten machen. "Am Anfang benötigte Frau Skowronnek viel Anleitung bei der Arbeit. Inzwischen arbeitet sie selbständiger. Wir haben ihr zwei Ansprechpartner an die Seite gestellt und unterstützen sie mit Checklisten und Zeitplänen. Damit klappt das gut", ergänzt Bernitt. 

Das Pflegezentrum gibt es bereits seit 20 Jahren. Die zur Delta Pflegebetriebe GmbH gehörende Einrichtung beschäftigt 75 Mitarbeiter und bildet auch selber aus. Zurzeit gibt es vier Auszubildende in der Altenpflege, Küche, Hauswirtschaft und im kaufmännischen Gesundheitswesen.