News

In der Diskussion: Die Reform der Pflegeberufe

Mit mehreren dutzend Vorträgen über relevante Themen
für Pflegemanager wie Pflegepraktiker wartet auch in
diesem Jahr der Zukunftstag ALTENPFLEGE auf, der Kongress
zur Leitmesse ALTENPFLEGE 2018. Die dreitägige
Großveranstaltung findet in diesem Jahr vom 6. bis 8.
März 2018 auf dem Messegelände in Hannover statt.

- Zustimmender Applaus oder eher zurückhaltende Reaktionen? Auf dem Zukunftstag ALTENPFLEGE gibt es drei Tage lang Vorträge zu diskussionswürdigen Themen – wie etwa zur Reform der Pflegeberufe.Foto: ALTENPFLEGEMesse/Martin Bargiel

"Pflegenoten: Wie geht es weiter?", "Zukunft Personal:
Welcher Mix ist richtig?", "Die Weiterentwicklung des
neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs": An aktuellen und
diskussionswürdigen Themen ist in der Altenpflege
zurzeit wahrlich kein Mangel. Dazu gehört natürlich
auch das Thema "Reform der Pflegeberufe". Auf dem
Zukunftstag ALTENPFLEGE widmet sich am ersten
Kongresstag eine Veranstaltung 90 Minuten lang speziell
diesem Thema (6. März 2018, 14.30 Uhr – 16.00 Uhr).

Sie wird eröffnet mit einem Überblick von Sabine
Philbert-Hasucha, Leiterin des Berliner "Campus Berufsbildung e.V.", über "Die
neue Pflegeausbildung: Erwartungen – Befürchtungen –
Entwicklungen." Anschließend spricht Uwe Machleit,
Vorstandsmitglied des Deutschen Evangelischen Verbandes
für Altenarbeit und Pflege (DEVAP)
unter dem Motto "Generalistik – was tun?" über
Strategien zur künftigen Ausrichtung. Und Dr. Birgit
Hoppe, Vorsitzende des Arbeitskreises Ausbildungstätten
für Altenpflege (AAA), macht sich unter der Überschrift
"Was braucht die Altenpflege?" Gedanken über
Anforderungen an das Pflegeberufereformgesetz.

Dem Zukunftstag ALTENPFLEGE, veranstaltet vom
Medienhaus Vincentz
Network
, stehen in diesem Jahr wieder zahlreiche
Partner zur Seite. Zu diesen gehören der Deutsche
Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der Deutsche Berufsverband für
Altenpflege (DBVA), der Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste (bpa), der
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhife (VDAB), die Bundesarbeitsgemeinschaft der
Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), der
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland
(VKAD), der Deutsche Evangelische Verband
für Altenarbeit und Pflege (DEVAP),
das Institut für Pflegewissenschaft der Universität
Bielefeld (IPW) und der Deutsche Städte- und
Gemeindebund (DStGB).