News

„Ich komme, sehe und verstehe – Hauswirtschaft“

Der Landesleistungswettbewerb wird einmal jährlich in Nordrhein-Westfalen durchgeführt. An dem Wettbewerb können Auszubildende in der Hauswirtschaft teilnehmen, die gute Noten in der Zwischenprüfung haben und nicht älter als 25 Jahre sind.

-

Die Aufgaben für die 14 Auszubildenden von neun Berufskollegs aus NRW werden sich rund um die Arbeit in einem ambulanten Pflegedienst drehen. Foto: Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH NRW e. V

Unter dem Motto "Ich komme, sehe und verstehe – Hauswirtschaft" veranstaltet der Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH NRW e. V. in diesem Jahr den 25. Leistungswettbewerb Hauswirtschaft. Leistungswettbewerbe gibt es für den Nachwuchs in vielen Berufen. Zielsetzung ist nicht nur der Vergleich des aktuellen Leistungsstandes, sondern auch die Motivation zur beruflichen Fort- und Weiterbildung. Die beruflichen Chancen erhöhen sich mit der Teilnahme.
Der Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH NRW e. V. veranstaltet jährlich den Landesleistungswettbewerb für Auszubildende im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in. Er wird vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Schirmherrin für den diesjährigen Wettbewerb ist Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU).

Die Aufgaben für die 14 Auszubildenden von neun Berufskollegs aus NRW werden sich rund um die Arbeit in einem ambulanten Pflegedienst drehen. In diesem Bereich können hauswirtschaftliche Fachkräfte einen wichtigen Beitrag leisten, um die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen und die Altenpflege zu entlasten. Seitdem die Möglichkeit besteht, Betreuungs- und Entlastungsleistungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige von der Pflegekasse in einem gewissen Rahmen refinanziert zu bekommen, erleben hauswirtschaftliche Dienstleistungen einen Boom. Für die Arbeit im Privathaushalt sind nicht nur fundierte Kenntnisse in den Bereichen Reinigung, Wäschepflege und gesunder Ernährung, sondern auch Einfühlungsvermögen, Sensibilität und Verschwiegenheit erforderlich. Hauswirtschaftliche Fachkräfte arbeiten im Privathaushalt selbstständig und müssen in der Lage sein, Entscheidungen eigenständig zu treffen. Der Wettbewerb möchte diesen wichtigen Arbeitsbereich in den Mittelpunkt stellen.

Der 25. Landesleistungswettbewerb Hauswirtschaft 2018 wird an zwei Standorten ausgetragen. Am 4.10. findet der Wettbewerb in der Tagungsstätte Schönstatt-Au in Borken und am 5.10. im Berufskolleg Bocholt West in Bocholt statt.
Nähere Infos finden Sie hier.