News

Hospital zum Heiligen Geist erhält Hamburger Hygienesiegel

Seit Mai dieses Jahres können Gastronomiebetriebe in der Hansestadt auf freiwilliger Basis mit dem Hamburger Hygienesiegel werben. Es steht für gute und sehr gute Ergebnisse bei der amtlichen Überwachung und zeigt Verbrauchern, dass hier sauber und vorbildlich gearbeitet wird. Die Zentralküche des Hospitals zum Heiligen Geist hat von Verbraucherschutzsenatorin Cornelia Prüfer-Storcks nun das Hygienesiegel erhalten.

-

"Mit dem Hamburger Hygienesiegel bieten wir Gastronomen ein leicht erkennbares und eindeutiges Instrument, um den Kunden zu zeigen, wie es um die Hygiene und die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben in ihrem Betrieb steht. Vorbildliche Betriebe sollten ihre guten Noten bei der amtlichen Prüfung auch für Werbung nutzen können", sagt Verbraucherschutzsenatorin Cornelia Prüfer-Storcks. "Es freut mich, dass wir mit dem Hygienesiegel dafür sorgen, dass das hohe Niveau der Lebensmittelsicherheit in Hamburg weiter gesteigert wird." Das 54. Hygienesiegel hat die Senatorin gemeinsam mit dem zuständigen Lebensmittelkontrolleur des Bezirkes Wandsbek an die Zentralküche des Hospitals zum Heiligen Geist übergeben.

Das Hospital zum Heiligen Geist, das sich auch "die kleine Stadt für Senioren" nennt, bietet Betreutes Wohnen, stationäre Pflege sowie Tages- und Kurzzeitpflege für rund 1.200 Senioren mit 800 Mitarbeitern an. Auf einem acht Hektar großen Areal, das Hamburgs ältester Stiftung, dem Hospital zum Heiligen Geist gehört, ist eine ganze Infrastruktur entstanden – auch mit Angeboten für den Stadtteil, einem ambulanten Pflegedienst, einer Sparkassenfiliale und einem Festsaal.

Hintergrund zum Hygienesiegel: Die erforderliche Prüfung findet im Rahmen der regelmäßigen Lebensmittelkontrolle statt, bei der die Kontrolleure den Betrieb nach festgelegten einheitlichen Kriterien prüfen. Hierzu zählt nicht nur die Hygiene vor Ort, sondern auch weitere Punkte wie etwa das Verhalten des Unternehmers beim Befolgen rechtlicher Bestimmungen. Weitere Prüfkriterien sind beispielsweise, ob vorgeschriebene Kühl- bzw. Warmhaltetemperaturen eingehalten und ob die eigenen Produkte vorschriftsmäßig untersucht werden. All diese Kriterien haben die bislang ausgezeichneten Gastronomiebetriebe bestens erfüllt.

Nähere Infos: www.hamburg.de/hygienesiegel