News

Heimaufsicht schafft Kontrollen nicht

Nach Recherchen des Politikmagazins Panorama 3 des
Norddeutschen Rundfunks (NDR) schafft es die
Heimaufsicht in den norddeutschen Bundesländern nicht,
wie vorgeschrieben zu kontrollieren.

- Die Heimaufsicht muss nach NDR-Recherchen immer mehr anlassbezogene Prüfungen durchführen und schafft die Regelprüfungen nicht mehr. Foto: Peter Atkin/ AdobeStock

In Kiel (Schleswig-Holstein) sollen im Jahr 2017 nur 15
von 27 Regelprüfungen stattgefunden haben. Das
entspricht einer Prüfquote von 55 Prozent. Auch im
Landkreis Seegeberg seien nur 38 von 79 Prüfungen
durchgeführt worden – hier liegt die Quote also noch
niedriger bei 48 Prozent.
In Hamburg betrug die Prüfquote laut NDR im Jahr 2016
gerade einmal 8 Prozent, im Jahr 2017
22 Prozent. Ähnlich sei die Situation auch in
Bremen, wo 2016 nur 24 Prozent der Regelprüfungen
durchgeführt wurden. Für das Jahr 2017 liegen laut NDR
noch keine Zahlen vor.
Grund sollen die vielen anlassbezogenen Prüfungen sein.
Im Jahr 2016 sollen in Bremen beispielsweise 199 von
245 Prüfungen anlassbezogen gewesen sein. Immerhin: In
Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern schaffte die
Heimaufsicht ihre vorgeschriebenen Prüfungen, so der
NDR.