Blog
#health4ukraine: Freie Pflegeplätze gesucht
Der Krieg in der Ukraine hinterläßt unbeschreibliches menschliches Leid. Täglich lesen und sehen wir neue Meldungen von Anschlägen, Bombardierungen, Folterungen, Hinrichtungen. Direkt vor unserer Haustür. Zahllose Menschen flüchten in sichere Nachbarländer, werden von hilfsbereiten Bürger:innen unterstützt oder im eigenen Haus aufgenommen. Was aber ist mit denen, die aufgrund von Pflegebedürftigkeit oder Behinderung schon in ihrem täglichen Leben auf Hilfe und Pflege angewiesen sind? Die nicht einfach ihren Koffer nehmen und das Kriegsgebiet verlassen können? Die noch nicht mal aus eigener Kraft Schutz in einem Bunker suchen können?

Genau darauf macht die private Initiative #health4urkraine von Christine Vogler, Sascha Platen und Björn Zeien aufmerksam. Auf ihrer Homepage schreiben sie: „Der Krieg in der Ukraine verursacht Leid in für uns unvorstellbarem Ausmaß. Aber, Betroffene aller Altersgruppen erfahren in der humanitären Katastrophe ebenso große Solidarität aus den Nachbarländern. Die Hilfe der internationalen Gemeinschaft läuft auf Hochtouren: an den Grenzübergängen bilden sich lange Schlangen mit Helfer*innen, die die Flüchtlinge mit mehrheitlich privaten Fahrzeugen an sichere Übergangsorte bringen. Schwierig ist dies allerdings bei pflegebedürftigen Personen. Und genau da liegt unsere Kompetenz. Wir wollen deshalb privat, unkompliziert und schnell helfen. Aufgrund unserer Berufe stehen wir in Kontakt mit der ukrainischen Botschaft sowie mit Pflegeheimen und koordinieren Kontaktpersonen im Land sowie in den Nachbarländern, die Ukrainisch sprechen. Wir helfen schnell und unkompliziert durch: Spezialtransporte von mobilitätseingeschränkten Personen, Pflegebedürftigen und deren Angehörige in sichere Gebiete sowie durch die Vermittlung Betroffener aus dem Kriegsgebiet an Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland. Sämtliche entstehenden Kosten werden von uns und weiteren Unterstützenden übernommen. Wir bitten daher alle Einrichtungen umgehend freie Kapazitäten an die ukrainische Botschaft sowie uns zu melden und sich bereitzuerklären, erkrankte Kinder und Pflegebedürftige zumindest temporär aufzunehmen.“
Auf der Homepage besteht die Möglichkeit, freie Pflegeplätze zu registrieren. Vielen Dank an die Initiative #health4ukraine und an alle Einrichtungen, die unterstützen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren