News

Hauswirtschaftlicher Wettbewerb mit Lerneffekt

Beim Landesentscheid im Hauswirtschaftlichen Wettbewerb in Altenhagen bei Celle haben 19 Teilnehmer aus ganz Niedersachsen zwei Tage lang gekocht, Ideen kreiert und Schautische gestaltet, berichtet die Cellesche Zeitung.

-

Zu den Wettbewerbsaufgaben zählte es auch, Schautische zu gestalten. Foto: Anke Schlicht

"Die Nachwuchsförderung in Form von Wettbewerben ist uns ganz viel wert", hebt Anngrit Bade vom Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe (MdH) Niedersachsen hervor, der gemeinsam mit dem Landjugendberatungsdienst der Landwirtschaftskammer Niedersachsen die Leistungsschau austrägt. Genau genommen sind alle Teilnehmer, die in der Albrecht-Thaer-Schule an den Start gehen, Sieger, denn sie haben sich bereits unter 250 Auszubildenden der Hauswirtschaft an fünfzehn landesweiten Berufsschulstandorten durchgesetzt.

"Hauswirtschafter ist mein Traumberuf", erzählt der 18-jährige Jan Woit aus Vechta und präsentiert gleichzeitig seine Spargelmuffins mit Dip, die er der Aufgabenstellung und dem Motto "Zukunft gestalten – nachhaltig leben" entsprechend mit saisonalen und regionalen Produkten zubereitet hat. Auch den Themenbereichen Waschen und Reinigen mussten sich die Teilnehmer unter Berücksichtigung der drei Säulen der Nachhaltigkeit – sozial, ökologisch, regional – nähern, heißt es auf www.cellesche-zeitung.de.

Auf die Frage, was sie aus dem Wettbewerb mitnähmen, ist "bewusster geworden" Bestandteil jeder Antwort der 19 Kandidaten. Ihnen sei klarer geworden, was "nachhaltig" in der Praxis bedeute. "Nur das verbrauchen, was die Region in der Saison bietet und darüber hinaus sparsam sein", erklärt Bronzemedaillengewinner Jan Woit.