News
Hauswirtschaftliche Qualifikation von Flüchtlingen
Angesichts der nach Deutschland eingewanderten Flüchtlinge und Migranten fordern die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft (BAG-HW) Rahmenbedingungen und Anreize, dass die zugewanderten Menschen sich in die Gesellschaft "integrieren können und wollen". Auch Qualifizierungsangebote in der Hauswirtschaft könnten (Sprach-)Barrieren abbauen und "gute Einstiegsmöglichkeiten auf den Arbeitsmarkt bieten", unterstreichen dgh und BAG-HW.

Foto: AdobeStock_kwarner
Einwanderung sei ein dynamisches Geschehen sowohl für die Menschen, die in ein anderes Land ziehen, als auch für die einheimische Bevölkerung. Wer sich dauerhaft oder für längere Zeit in Deutschland niederlässt, müsse sich in die Gesellschaft einfinden. "Und unsere Gesellschaft muss sich zugleich der Herausforderung der Integration stellen", konstatieren die Verbände in einer Mitteilung an die Presse mit der Überschrift "Flüchtlingsarbeit meets Hauswirtschaft". Ein großes Hindernis für Integration sei die fehlende Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen und beruflichen Qualifikationen, die MigrantInnen mitbringen. "Dabei braucht Integration die Öffnung des Arbeitsmarktes und die Bereitschaft von ArbeitgeberInnen, Menschen mit Migrationshintergrund zu beschäftigen. Hier sehen sich die Verbände der Hauswirtschaft in der Verantwortung".
Hauswirtschaft sei die Basiskompetenz zur Daseinsgestaltung. Alltagsgestaltung und Daseinskompetenz seien in allen Kulturen und Ländern dieser Erde notwendig und vertraut. Durch niederschwellige hauswirtschaftliche Angebote könnten Gemeinsamkeiten erkannt werden und ein Austausch der unterschiedlichen Kulturen erfolgen. "Auch Qualifizierungsangebote in der Hauswirtschaft können (Sprach-)Barrieren abbauen und gute Einstiegsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt bieten. Daher kann und möchte Hauswirtschaft im Namen der Verbände, die in der Bundesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft in der dgh vertreten sind, ihren Beitrag zum Gelingen von Integration leisten", so die Verbände. Die BAG-HW hat ihre Verbände gebeten, Materialien zur Verfügung zu stellen, die Flüchtlingsarbeit und Hauswirtschaft miteinander verbinden.
Materialien zum Thema finden Sie auf der Unterseite der BAG-HW unter folgendem Link.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren