News
Hamburg verzeichnet mehr Azubis in der Altenpflege
Im Ausbildungsjahr 2017/2018 sind in Hamburg mit
insgesamt 700 Auszubildenden 53 Frauen und Männer mehr
als im Vorjahr – das entspricht einer Steigerung um
etwa acht Prozent – in die Berufe Altenpflege sowie
Gesundheits- und Pflegeassistenz gestartet.

Die Hamburgische Pflegegesellschaft hat die
Ausbildungszahlen für das laufende Ausbildungsjahr
aufbereitet. Im Ausbildungsjahr 2017/18 begannen
demnach 378 Frauen und Männer eine Ausbildung in der
Altenpflege. In den Beruf der Gesundheits- und
Pflegeassistenz starteten 322. Dies sind insgesamt 151
Auszubildende mehr als noch im letzten Ausbildungsjahr.
Martin Sielaff, Hamburgische Pflegegesellschaft: "Ein
großer Erfolg, der insbesondere beim Ausbildungsberuf
"Gesundheits- und Pflegeassistent/in" gelungen ist.
Diese zweijährige Assistenz-Ausbildung ist für eine
Reihe von Beschäftigten ein guter Einstieg, um danach
auch noch das Examen zur Altenpfleger/in zu
absolvieren."
Neben der größeren Anzahl von Neueinsteigern leiste
auch die Nachqualifizierung und Fortbildung von
Beschäftigen, die bereits in der Pflege tätig waren,
einen wichtigen Beitrag zum Anstieg der
Ausbildungszahlen in der Altenpflege.
Hintergrund: Im April 2013 hat der
Hamburger Senat die Einführung eines Umlageverfahrens
zur Finanzierung der Ausbildungsverütung in den Berufen
der Altenpflege und der Gesundheits- und
Pflegeassistenz beschlossen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren