News

Gewinner: App, die Lebensmittel rettet

Der traditionelle Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie erreichte in diesem Jahr mit 170 Mitgliedern, Fördermitgliedern sowie Vertretern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Medien einen neuen Besucherrekord. Höhepunkt war die Verleihung des Deutschen Systemgastronomie-Preises mit dem Schwerpunkt "Nachhaltigkeit".

-

Laure Berment ist Deutschlandchefin von "To Good To Go", einem Start up aus Dänemark. Foto: BdS/Paul Günther

Der Preis geht in diesem Jahr "Too Good To Go" – eine App, die es durch einfache Klicks möglich macht, bereits produzierte Lebensmittel kurz vor Ladenschluss vergünstigt zu erwerben und somit hilft, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. In ihrer Dankesrede beglückwünschte Laure Berment, Deutschlandchefin von "Too Good To Go", alle Nominierten und warb einmal mehr dafür, verantwortungsvoll mit Lebensmitteln umzugehen. Mittlerweile verfügt die App über 4.000 Partnerbetriebe in Deutschland, die 2,3 Millionen Portionen vor dem Müll gerettet haben. Europaweit ist die Bilanz des noch immer jungen Start-ups aus Dänemark bemerkenswert. "Too Good To Go" ist in 12 Ländern vertreten und rettete bislang 21 Millionen Lebensmittel vor der Vernichtung. Dies entspricht einer CO2-Einsparung von 50.000 Tonnen.  

Nominiert war neben "Too Good to go" auch Havi Logistics, langjähriger Transport- und Logistikdienstleiter für zahlreiche BdS-Mitglieder. Durch die Verpflichtung, der vom WWF gesteuerten Initiative "Science Based Targets" beizutreten und in der Havi-Flotte bis 2030 den CO2-Ausstoß um 40% zu senken, leistet Havi Logistics einen wertvollen Beitrag zur CO2-Reduktion. Ebenfalls nominiert war der gebürtige Südafrikaner Andrew Fordyce, der sich mit großem persönlichem Einsatz und Engagement dafür einsetzt, Lebensmittel und Nachhaltigkeit zu vereinbaren. Genuss ist auch ohne Verzicht möglich, so das Credo des durch TV und Medien bekannten Foodexperten. Als einer der ersten beschäftigte sich Andrew Fordyce mit der nachhaltigen Proteinquelle Insekten und leistet hier echte Pionierarbeit.

Hintergrund: Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) ist als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die umfassende Branchenvertretung der Systemgastronomie Deutschlands. Der BdS vereint die relevanten Player der Systemgastronomie, zu denen unter anderem die Marken Autogrill, Burger King, KFC, McDonald’s, Nordsee, Pizza Hut, Starbucks, Vapiano, L´Osteria aber auch neuere Konzepte wie beispielsweise GinYuu, Five Guys oder Meatery zählen. Die BdS-Mitgliedsmarken erwirtschafteten 2018 mit 120.000 Beschäftigten über 6 Milliarden Euro in rund 3.000 Standorten. Der BdS ist ein Verband mit zwingender Tarifbindung für seine Mitgliedsrestaurants.