News

Gesund altern – Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

Was fördert Selbstständigkeit und Lebensqualität älterer Menschen? Was können Prävention und Gesundheitsförderung dazu beitragen, dass Menschen vital und lange selbstbestimmt leben können? Mit dem achten vdek-Zukunftspreis zeichnen die Ersatzkassen drei Leuchtturmprojekte im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung aus. Gewonnen hat das Projekt "Hand in Hand im Bördeland", eine Initiative bürgerschaftlich Engagierter, das u.a. auf Hilfen im Alltag und im Haushalt setzt.

-

Die Preisträger des vdek-Zukunftspreises 2017. Foto: vdek

Der mit 13.000 Euro dotierte erste Preis geht an das Projekt "Hand in Hand im Bördeland" der Generationenhilfe Börderegion e. V. (Hohenhameln in Niedersachsen). Den zweiten Preis teilen sich mit jeweils 3.500 Euro gleichberechtigt "Schrebergarten des Stadtdomizils Hamburg" und "SAM – Hilfe für suchtgefährdete alte Menschen" des Suchthilfezentrums der Stadtmission Nürnberg e. V.

Christian Zahn, stellvertretender Vorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) und Vorsitzender der Zukunftspreis-Jury, ging in seiner Laudatio zum diesjährigen ersten Preisträger auf die besondere Bedeutung des persönlichen Engagements von Mitarbeitern, Nachbarn oder Mitmenschen ein. "Um älteren Menschen ein selbstständiges und selbstbestimmtes sowie erfülltes Leben zu ermöglichen, bedarf es neben professioneller Hilfen ebenfalls engagierte Menschen, die die Aufgaben einer älterwerdenden Gesellschaft nicht nur als Herausforderung sehen, sondern auch als Bereicherung für ein gesellschaftliches Miteinander. Die preisgekrönten Projekte zeigen auf, wie mit präventiven und strukturellen Maßnahmen in Gemeinden und auch darüber hinaus das Miteinander für alle Beteiligten positiv gestaltet werden kann."

"Aufgrund der demografischen Entwicklung werden Projekte und Präventionsangebote für ältere Menschen immer wichtiger. Prävention und Alter – auch das passt zusammen", ergänzte Ulrike Elsner, vdek-Vorstandsvorsitzende. "Mit dem vdek-Zukunftspreis wollen die Ersatzkassen das besondere Engagement dieser Projekte und den Mut, neue Wege zu gehen, anerkennen und fördern", so Elsner.

Bereits zum achten Mal in Folge wurde der vdek-Zukunftspreis ausgelobt, diesmal unter dem Motto "Gesundheit für Ältere gestalten – Lebensqualität fördern". Gesucht wurden Projekte, die ein gesundes Altern, zum Beispiel in Kommunen und Quartieren, unterstützen und damit die Selbstständigkeit und Lebensqualität älterer Menschen sichern und fördern. Insgesamt 51 Projekte bewarben sich. Die Ersatzkassen würdigen seit 2010 mit dem vdek-Zukunftspreis wegweisende Ideen und Best-Practice-Konzepte zur gesundheitlichen Versorgung. Eine Jury aus Vertretern der Politik, Wissenschaft und Gesundheitswesen bewertete dazu unter anderem die versorgungspolitische Relevanz der eingerichteten Projekte.

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen aller sechs Ersatzkassen, die zusammen nahezu 28 Millionen Menschen in Deutschland versichern:

– Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk – Handelskrankenkasse, HEK – Hanseatische Krankenkasse