News

Für Transparenz und Austausch: Korian Deutschland gründet Stakeholder Council

Korian Deutschland hat nun auch einen Stakeholder Council gegründet. Die Mitglieder sollen die Einhaltung der Ziele, die sich die Korian-Gruppe im Zuge der Umwandlung in ein sogenanntes ‚Unternehmen mit gesellschaftlicher Verantwortung‘ (‚Entreprise à Mission‘) gesetzt hat, überprüfen. Stefan Arend leitet das Gremium.

Dr_Arend_Stefan_2021
Foto: Archiv Mit Dr. Stefan Arend übernahm ein ausgewiesener Fachmann und Manager der Sozialwirtschaft die Leitung des Stakeholder Councils von Korian Deutschland.

Ziel des Gremiums sei es, den Austausch zwischen Unternehmen und Vertreter:innen der wichtigsten Interessensgruppen in der Pflege zu vertiefen, um deren Interessen und Ansprüche noch besser zu verstehen, heißt es in der aktuelle Pressemitteilung von Korian dazu. Es werde die Korian-Geschäftsführung beraten und dabei unterstützen, in der Pflege neue Wege zu gehen. Mit der Gründung des Stakeholder Councils erfülle Korian Deutschland zudem eine zentrale Verpflichtung seines Corporate-Social-Responsibilities-Programms.

Dem unabhängigen Gremium gehören derzeit acht Persönlichkeiten aus der Pflege- und Gesundheitsbranche, Mitarbeiter:innen, Bewohner:innen und Einrichtungsleitungen sowie eine Vertreterin der Korian Stiftung für würdevolles Altern an. Dr. Stefan Arend übernahm die Leitung des Stakeholder Councils. Der Fachmann und Manager der Sozialwirtschaft ist auch Mitglied im Comité de Mission von Korian auf Europäischer Ebene. Arend: „Privatwirtschaftliche Kräfte nutzen, um gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen: Das ist unser Ansporn. Als Vorsitzender des Gremiums von Interessensvertretern freue mich sehr darauf, mit meinen Kolleginnen und Kollegen diese Mission voranzutreiben. Ein solch unabhängiges Fachgremium kann ein wichtiges Zeichen und Beispiel für andere Träger sein.“

Andere Länder der Korian-Gruppe haben ein solches Gremium bereits eingeführt.