News

Für fairen Handel

Fairtrade – das Siegel für fairen Handel wird 25 Jahre alt. In Deutschland steht hinter dem Siegel der Verein TransFair. Hier setzt sich seit dem Gründungsjahr Dieter Overath, verantwortlich für die Geschäftsführung, für den fairen Handel ein.

-

Seit 25 Jahren bei Fairtrade an Bord: Dieter Overath und fairer Kaffee. Foto: obs/TransFair e.V./Jim Rakete

 "Wir haben es geschafft, den fairen Handel aus der Nische zu holen. Heute kommt kein Unternehmen am Thema ‘Nachhaltigkeit’ vorbei", so Overath. Der Gesamtumsatz mit Fairtrade-Produkten seit 1992 liegt bei über sechs Milliarden Euro. Kleinbauern und Beschäftigte in Ländern des globalen Südens erwirtschafteten rund eine Milliarde Euro Fairtrade-Direkteinnahmen, das heißt Verkaufspreise plus zusätzliche Sozialprämien. Allein 140.000 Tonnen fairer Kaffee, der Fairtrade-Klassiker, wurden in zweieinhalb Dekaden verkauft.

Die Idee der TransFair-Gründungsorganisationen: durch fairere Handelsbedingungen die Lebensbedingungen von Kleinbauern und Plantagenarbeitern verbessern und fair gehandelte Produkte breit verfügbar machen. "Der Erfolg von Fairtrade war nur möglich über das breite zivilgesellschaftliche Engagement und natürlich eine gewisse Hartnäckigkeit. In den Anfangsjahren mussten wir Klinken putzen. Ernst genommen haben uns die wenigsten", erinnert sich Overath. "Inzwischen hat sich Fairtrade als Handelsalternative im Bewusstsein etabliert. Trotzdem fehlt uns bei vielen Produkten noch die Marktdurchdringung." Das älteste Fairtrade-Produkt Kaffee hat einen Marktanteil von drei Prozent. "Vor der Fünf-Prozent-Marke bei Kaffee und zehn Prozent bei Kakao geh ich nicht in den Ruhestand", so der 62-Jährige. Fairer Kakao liegt bei sechs Prozent Marktanteil. Mehr als 1,6 Mio. Menschen profitieren inzwischen von Verkäufen über den fairen Handel. "Klimawandel, existenzsichernde Einkommen, Wertschöpfung in den Anbauländern – der faire Handel steht weiter vor großen Aufgaben und muss sich diesen globalen Fragen stellen."

Informationen: www.fairtrade-deutschland.de