News
Fünf Arbeitsgruppen entwickeln konkrete Maßnahmen
Mit der konzertierten Aktion Pflege der drei Bundesministerien für Gesundheit (BMG), für Familie sowie für Arbeit und Soziales will die Bundesregierung mehr Menschen für die Pflege begeistern. Fünf Arbeitsgruppen sollen konkrete Maßnahmen entwickeln. Koordiniert wird die Aktion vom BMG, das eine Geschäftsstelle einrichtet.

Ziel der konzertierten Aktion Pflege ist es, den Arbeitsalltag und die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften spürbar zu verbessern. Foto: AdoveStock/Knezon
Ziel sei es, den Arbeitsalltag und die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften spürbar zu verbessern, die Pflegekräfte zu entlasten und die Ausbildung in der Pflege zu stärken. "Wir geben uns maximal ein Jahr Zeit. Dann wollen wir konkrete und verbindliche Vereinbarungen mit allen haben, die in der Pflege Verantwortung tragen. Das wird kein Kaffeekränzchen" sagte Spahn gegenüber der Bild am Sonntag. Und Giffey ergänzte: "Ab Dienstag wird in fünf Arbeitsgruppen nicht gequatscht, sondern hart gearbeitet."
Die fünf Arbeitsgruppen setzen sichh mit folgenden Themen auseinander:
- Arbeitsgruppe 1 "Ausbildung und Qualifizierung"
- Arbeitsgruppe 2 "Personalmanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung"
- Arbeitsgruppe 3 "Innovative Versorgungsansätze und Digitalisierung"
- Arbeitsgruppe 4 "Pflegekräfte aus dem Ausland"
- Arbeitsgruppe 5 "Entlohnungsbedingungen in der Pflege"
Mit dabei ist auch der Deutsche Pflegerat. Er begrüßt die Konzertierte Aktion Pflege. Franz Wagner, Präsident des DPR: "Ziel der Konzertierten Aktion Pflege muss es sein, konkrete Maßnahmen und deren verbindliche Umsetzung zu definieren. Die Maßnahmen müssen ineinander greifen und eine nachhaltige Wirkung entfalten. Erforderlich sind Investitionen in die professionelle Pflege auf vielen Ebenen. Zu begrüßen ist deshalb auch, dass bei der Zusammensetzung der Arbeitsgruppen weitere Bundesministerien einbezogen werden sollen."
Und der Paritätische appelliert in einem Brief an die Ministeriumsspitzenan, dass ein wirksames und tragfähiges Gesamtkonzept zur Behebung des Pflegenotstands dabei zwingend auch eine Reform der Pflegefinanzierung beinhalten müsse. Am Dienstag treffen sich zudem in Berlin die Vertreter des Bundes und der Länder, um über die "Konzertierte Aktion Pflege" zu beraten.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren