News

Fruchtsaft als Ernährungsbestandteil im Alter

Gerade im Alter ist die Zufuhr von Nährstoffen wichtig, um Mangelernährung zu vermeiden. Bei Menschen mit Kaubeschwerden kann die Nähstoffversorgung auch gut mittels Frucht- und/ oder Gemüsesäften unterstützt werden, erinnert Ernährungswissenschaftlerin Ricarda Holtorf von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

-

Foto: BananaStock, imagesource

Die ausreichende Nährstoffversorgung ist für über 65-Jährige unerlässlich. Da mit zunehmendem Alter jedoch der Energiebedarf sinkt, ist es wichtig, vorrangig zu energiearmen und nährstoffreichen Lebensmitteln zu greifen. Laut DGE erfüllen pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse und Obst diese Anforderungen am besten. Im Sinne der "5 am Tag"-Kampagne sollten daher 400 g Gemüse sowie 250 g Obst auf dem täglichen Speiseplan stehen. Fruchtsaft wie beispielweise Orangensaft, kann hier eine gute Ergänzung sein: "Die Nährstoffzusammensetzung von Orangen ist im Vergleich zu Orangensaft etwas besser, aber nicht wesentlich anders", erklärt die Expertin. "Deshalb kann im Rahmen der Empfehlung ‘5 am Tag’ gelegentlich eine Portion Gemüse oder Obst durch einen Frucht- und /oder Gemüsesaft ersetzt werden. Denn gerade, wenn das Kauen schwerfällt oder die Lust am Essen fehlt, ist es oft leichter ein Glas Orangensaft zu trinken, als die Obstportion zu essen." Zudem kann Orangensaft die Versorgung mit Vitamin C unterstützen, das unter anderem zur Verringerung von Müdigkeit und einem normalen Energiestoffwechsel beiträgt. Ein kleines Glas Saft (150 ml) enthält rund 55 mg Vitamin C und deckt etwa 50 % der Referenzmenge für die Altersgruppe 65 Jahre und älter. Daraus ergibt sich ein weiterer Vorteil: "Besonders Frauen essen in hohem Alter weniger Fleisch als wichtige Eisen-Quelle", erklärt Diplom-Oecotrophologin Holtorf. "Ein Vitamin-C-reicher Salat, Obst oder ein Glas Orangensaft tragen dazu bei, dass Eisen aus Lebensmitteln besser aufgenommen wird".

Ein weiterer Nährstoff, der im Alter eine hohe Bedeutung hat, ist Folat: "Ältere Menschen essen oft zu wenig frisches Gemüse, Salat und Obst, was zu einer Unterversorgung mit Folat führen kann", weiß Holtorf. "Das Vitamin ist unter anderem an der Zellteilung und Zellneubildung sowie an der Blutbildung beteiligt." Ist die Folatzufuhr zu gering, können Gefäßveränderungen und sogar Krebs entstehen. Zudem kann unter Folatmangel das Risiko für eine nachlassende Gedächtnisfunktion und Konzentrationsschwäche erhöht sein. Da bei älteren Menschen häufig ein Vitamin-B12-Mangel auftritt und dieser durch Nahrungsergänzungsmittel mit Folat schnell überdeckt werden kann, sind natürliche Folat-Quellen wie Orangen oder Orangensaft, grünes Blattgemüse und Hülsenfrüchte zu bevorzugen. So decken 150 ml Orangensaft rund 11 % der Referenzmenge für Senioren.