News
Frei-gemeinnützige Träger sind weiterhin „Marktführer“
Bundesweit gab es im Dezember 2015 rund 13 600 nach SGB XI zugelassene vollbzw. teilstationäre Pflegeheime. Die Mehrheit befindet sich in freigemeinnütziger Trägerschaft. Das geht aus den Fachberichten zur Pflegestatistik 2015 hervor, die das Bundesamt für Statistik nun veröffentlicht hat.

Die Mehrzahl der Heime (53 %) befand sich in freigemeinnütziger Trägerschaft; der Anteil der Privaten betrug 42 %.
Öffentliche Träger haben, wie im ambulanten Bereich, den geringsten Anteil (5 %). Die freigemeinnützigen Heime sind besonders stark in Mecklenburg-Vorpommern (64 %), Brandenburg und Nordrhein-Westfalen (je 63 %) vertreten. Die Privaten weisen die höchsten Anteile in Schleswig-Holstein und Niedersachsen (66 % und 60 %).
Auch bei einer Bewertung nach der Zahl der verfügbaren Plätze sind die Heime in frei-gemeinnütziger Trägerschaft "Marktführer" in Deutschland. Von den bundesweit rund 929 000 Plätzen in Pflegeheimen befinden sich 509 000 beziehungsweise 55 % in freigemeinnützigen Heimen. Der Anteil der Privaten beträgt 39 % – er hat somit um circa einen Prozentpunkt gegenüber 2013 (und um rund 13 Prozentpunkte gegenüber 1999) zugenommen; die Öffentlichen weisen einen Anteil von 6 % auf.
Hohe Marktanteile haben die Privaten auch bei dieser Bewertung nach Plätzen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen (65 % und 58 %). Die Freigemeinnützigen sind hingegen stark im Saarland (67 %) und in Nordrhein-Westfalen (66 %) vertreten.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren